Zum Inhalt springen

Nachrichten

Erstes bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen ein Erfolg
Geschäftig ging es zu am 17. Juni in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg. Ganz... nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ trafen sich dort zahlreiche Bio-Erzeugende, Handel und Küchen der Gemeinschaftsverpflegung. Denn die unterfränkischen Öko-Modellregionen...
Juni 2024
Der aktuelle Newsletter für Juni 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Jetzt auch mit Bio-Wein!
Kooperationen aufbauen zwischen regionalen Bio-Betrieben und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung? Durch die Auflistung zum Bio-Angebot aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen ist das... nun leichter möglich! Wir wollen die Liste gerne aktuell halten. Darum ist Ihre Mithilfe gefragt. Sind Sie an einer solchen...
Ein informativer Abend im Zeichen des biologischen Anbaus
Am Mittwoch, den 5. Juni 2024, lud die Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten... (AELF) Karlstadt zu einer Betriebsbesichtigung des Biolandbetriebs der Familie Frohmader in Großostheim ein. Die Veranstaltung begann um 18:00 Uhr und...
Die Öko-Modellregionen stellen sich vor
Die unterfränkischen Öko-Modellregionen waren zu Gast bei der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung Unterfranken. Eingeladen hatte die Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Amtes... für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg. Denn gute, ausgewogene Verpflegung in Kita und Schule ist eine Herausforderung, die sich stetig...
Bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und –Rohstoffe erzeugt! Ganz nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ möchten wir Ihnen eine... Plattform bieten, auf der sich Bio-Erzeugung, Bio-Großhandel und Küchen direkt miteinander über Produkte und Bedarfe austauschen und sich gegenseitig kennenlernen können.
Von Feld bis Teller: Aschaffenburg fördert regionale Bio-Lebensmittel
Interview-Artikel im Catering Management Spezial : Unsere aktuellen Spezials | Catering Management
Mitmachen lohnt sich!
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrt mit dem Preis... Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Bewerben können sich Bio-Betriebe – auch im...
Ein erfolgreicher Tag des Lernens und Austauschs
Am Dienstag den 27.02.24 fand unser Praxisseminar für wirksame Direktvermarktung statt, das Landwirtinnen und Landwirten und interessierten Personen wertvolle Einblicke... in das Marketing und die Kommunikation mit der Kundschaft bot. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen teilten ihr Wissen und...
Online-Seminar Umstellung zum Öko-Landbau
Info-Veranstaltung zur Umstellung auf Ökolandbau gut angenommen.