Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und –Rohstoffe erzeugt! Ganz nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ möchten wir Ihnen eine... Plattform bieten, auf der sich Bio-Erzeugung, Bio-Großhandel und Küchen direkt miteinander über Produkte und Bedarfe austauschen und sich gegenseitig kennenlernen können.
Von Feld bis Teller: Aschaffenburg fördert regionale Bio-Lebensmittel
Interview-Artikel im Catering Management Spezial : Unsere aktuellen Spezials | Catering Management
Mitmachen lohnt sich!
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrt mit dem Preis... Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Bewerben können sich Bio-Betriebe – auch im...
Ein erfolgreicher Tag des Lernens und Austauschs
Am Dienstag den 27.02.24 fand unser Praxisseminar für wirksame Direktvermarktung statt, das Landwirtinnen und Landwirten und interessierten Personen wertvolle Einblicke... in das Marketing und die Kommunikation mit der Kundschaft bot. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen teilten ihr Wissen und...
Online-Seminar Umstellung zum Öko-Landbau
Info-Veranstaltung zur Umstellung auf Ökolandbau gut angenommen.
In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Die Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg blickt auf eine erfolgreiche Online-Veranstaltung mit dem Titel "Regionalität und Konsum - Entwicklungen und Chancen für... die Landwirtschaft" zurück. Am Mittwoch, den 17.01.24 nahmen 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Veranstaltung teil, die von Dr....
Transgourmet fördert Umsteller auf Bio-Landwirtschaft
Möchten Sie Ihren Betrieb auch auf Bio-Landwirtschaft umstellen und dabei von einer umfassenden Förderung profitieren? Dann bewerben Sie sich jetzt... bei Transgourmet. Nach wie vor ist die Nachfrage nach Bio-Produkten groß, der Anteil an heimischer Bio-Ware aber vergleichsweise gering. Um...
Aufklärung über Bio: Klimavortrag am Spessart-Gymnasium in Alzenau
Am vergangenen Montag versammelten sich rund 20 Interessierte im Spessart-Gymnasium in Alzenau, um an einem aufschlussreichen Vortrag teilzunehmen. Die Veranstaltung... mit dem Titel "Ist Bio drin, wo Bio drauf steht?" wurde von der Klimaschule Main-Spessart Gymnasium organisiert, die jedes Jahr...
Gemeinsamer Dialog für nachhaltige Landwirtschaft
Am Donnerstag, den 30.11.23 fand im Landratsamt Aschaffenburg die Auftaktveranstaltung der Öko-Modellregion statt, die zahlreiche Vertreter aus der Bio-Landwirtschaft, dem... Handel, der Verarbeitung und politische Entscheidungsträger der Region zusammenführte. Für die rund 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bot die Auftaktveranstaltung eine...
Bis zum 01.02.2024 Förderanfragen einreichen!
Ab sofort können Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" eingereicht werden. Der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg stehen 50.000€ für... die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt bis zu 50%. Der Einsendeschluss für die Förderanfragen ist der 01.02.2024.