Die Rottaler Fotofreunde um Vorstand Hugo Stadler zeigten aufwändig gestaltete Bilder-Shows aus Öko-Modellregion und Landwirtschaft. Ihre „Blackbox“ diente zugleich als kleines Kino mit willkommenen Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und Ratschen. „Wir Fotofreunde sind der ILE sehr dankbar für die Zuschüsse aus dem Regionalbudget. Die Förderungen waren bei unserem Umzug nach Ruhstorf ein Glücksfall. Seitdem sind wir deutlich gewachsen. Die Schlüsselpersonen waren Uschi Diepolder, Andreas Jakob und unser Vorstand.“
Der ILE-Stand bot auch der Baumgartner GmbH & Co. KG eine Plattform. Hier stellten Markus Baumgartner, Matthias und Michael Seidl aus Frimhöring der Öffentlichkeit erstmals die Bio-Pflanzkohle ihrer neuen Pyrolyse-Anlage und die damit produzierte „Terra Preta“ aus ihrer Kompostierungsanlage vor. „Wir sind sehr gut mit den Leuten ins Gespräch gekommen. Etwa die Hälfte der Besucher hat uns gezielt am ILE-Stand gesucht, weil sie zuvor die Ankündigung in der Zeitung gelesen hatten“, sagte Markus Baumgartner am Freitagnachmittag.
ILE-Managerin Dr. Ursula Diepolder, ILE-Vorsitzender Andreas Jakob, die weiteren ILE-Bürgermeister sowie Öko-Modellregionsmanager Josef Fischer, die sich mit der Standbetreuung abwechselten, luden immer wieder Gäste an den Stand ein und stellten ihre gemeinsamen Projekte wie das Regionalbudget, die Öko-Modellregion und ihre touristische Zusammenarbeit vor.
Maria Denkmayr vom Zweckverband Tourismus im Passauer Land, Kirchhams Tourismusbeauftragter Franz Mühldorfer, weitere Touristiker und die Thermengemeinschaften veranstalteten ein Gewinnspiel und verlosten am Freitag alle zwei Stunden ein regionales Genusskistl inklusive Thermen-Gutschein im Wert von 55 Euro. Noch mehr Produkte von heimischen Direktvermarktern konnte man im Regal unter dem Motto „Regionalgenuss aus dem Passauer Land“ kennenlernen. Nebenan am Stand vom Kößlarner Weissbräu gab es auch den ersten regionalen Bio-Apfelsaft der Öko-Modellregion zu kosten. Gepresst hat ihn der Landschaftspflegeverband, der am Samstag zum Nistkasten-Bauen einlud.
„Ich bin sehr angetan und freue mich, dass es so gut weitergeht mit unserer ILE“, erklärte Franz Schönmoser bei seinem Besuch am Stand. Der frühere Bürgermeister von Rotthalmünster war bei der ILE-Gründung vor rund zehn Jahren die treibende Kraft. Die ILE sei für die Region ein großer Gewinn, das höre er auch von den früheren Bürgermeisterkollegen immer wieder.