Heute ist Ascher Catering ein Familienunternehmen mit klaren Werten – und die Küche an der SteinParkSchule ist ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung. Seit dem Schuljahr 2022/23 wird hier täglich für Kinder und Jugendliche gekocht: abwechslungsreich, ausgewogen und auf die Bedürfnisse der jungen Esser abgestimmt. „Uns ist wichtig, dass Kinder gesund, ausgewogen und mit Freude essen. Deshalb setzen wir auf Frische, Regionalität und einen möglichst hohen Bio-/Regio-Anteil. Gleichzeitig wollen wir verlässlich und transparent arbeiten – für die Einrichtungen, die Eltern und die Kinder“, erklärt Raffael Ascher. Die Küche ist modern ausgestattet und ermöglicht es, viele Speisen direkt vor Ort zuzubereiten – dazu gehören Knödel, Spätzle, Rohrnudeln und Backwaren aus der eigenen Bäckerei.
Bio war für den Familienbetrieb eine natürliche Entscheidung. Die Familie möchte den Kleinsten die bestmögliche Grundlage mitgeben – nicht nur wegen der gesünderen Böden, der artgerechteren Tierhaltung und der geringeren Belastungen für Mensch und Umwelt, sondern auch, weil man es schmeckt. Und wenn es schmeckt, dann essen die Kinder auch gerne gesund. Der Catering-Betrieb ist dabei, den Bio-Anteil stetig zu erhöhen, im neuen Kindergartenjahr möchten sie bei über 50 % liegen. Ein Schritt, auf den sie besonders stolz sind – und das zurecht.
Was Ascher Catering besonders macht? „Wir sind ein Familienunternehmen – und das merkt man“, sagt Raffael Ascher. Kurze Entscheidungswege, persönliche Nähe zu den Kunden und die Leidenschaft fürs Kochen zeichnen den Betrieb aus. Besonders ist auch das Küchenteam: Hier kommt jeder gerne zur Arbeit – und diese Motivation und Freude spüren auch die Kunden und vor allem die Kinder. Zudem kombiniert das Unternehmen Bio, Regionalität und moderne digitale Lösungen – ein Balanceakt, der Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit miteinander vereint.
Trotz aller Erfolge ist die Arbeit in der Gemeinschaftsverpflegung nicht ohne Herausforderungen. Steigende Lebensmittelpreise, Personalknappheit und saisonale Engpässe bei bioregionalen Produkten erfordern Kreativität und eine präzise Planung. Doch genau das ist Teil des Konzepts: saisonal zu kochen, Mengen sorgfältig zu kalkulieren und so viel wie möglich selbst herzustellen – dabei stets die Bedürfnisse der Kinder im Blick zu behalten. Denn am Ende zählt, was ankommt: ein gesundes, frisches Mittagessen für die Kinder. Dass das mit einer hohen Verantwortung einhergeht, ist Familie Ascher auch sehr bewusst – und genau das treibt sie an, täglich ihr Bestes zu geben.
Die Highlights der Woche sind natürlich jedes Lob und positive Feedback der Kinder. Besonders prägend sind jedoch die neuen Partnerschaften mit Lieferanten und Produzenten. Er sagt: „Diese Zusammenarbeit bringt frische Ideen, neue Produkte und oft auch die Möglichkeit, regionale Betriebe zu stärken. […] Solche Momente zeigen uns, wie wichtig verlässliche Netzwerke sind und wie sehr wir gemeinsam mit unseren Partnern die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Mahlzeiten kontinuierlich verbessern können.“
Gegründet und aufgebaut wurde der Betrieb von Christian Ascher, und mittlerweile arbeitet die gesamte Familie im Unternehmen mit: Ehefrau Britta, Tochter Lola sowie die Söhne Jan und Raffael. Unterstützt werden sie inzwischen von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter Köche und Fahrer, die täglich zahlreiche Einrichtungen mit frischem Essen versorgen. Im Rahmen unserer Fototour durch die Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal durften wir einen Blick hinter die Kulissen der Küche in der SteinParkSchule Freising werfen. Dort hat uns Lola Ascher (Geschäftsführung der Küche Freising) Einblicke in den Küchenalltag gegeben.
Weitere Infos zur Ascher Catering finden Sie unter https://www.ascher-catering.de/.