Zum Inhalt springen

Wie funktioniert Ökologische Landwirtschaft und wie entstehen Bio-Lebensmittel?

Exkursionen für Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer

Schafe, Wiese und Bäume
Den Ökolandbau in Bayern voranbringen.
© OEMR Inn-Salzach

Um den Ökolandbau in Bayern voranzubringen ist es wichtig, jedes Glied der Lebensmittel-Wertschöpfungskette mitzunehmen. Es gilt, Erzeuger und Verarbeiter zu vernetzen und den Ökolandbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken.

Haben Sie an Ihrer Schule Interessent*innen für einen Austausch beziehungsweise eine Vernetzung mit einem der "BioRegio-Betriebe". Oder könnte ein solches Exkursionsziel den Unterricht bereichern? Dann melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen bei der "Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz" am Kompetenzzentrum Ökolandbau an der Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).
Auskunft erteilt Sophia Weisensee unter Telefon 08161/8640-4485 oder per E-Mail an bioregiobetriebsnetz@lfl.bayern.de.


Zusätzlich finden sich Informationen und teilnehmende Betriebe auf der Internetseite des BioRegio Betriebsnetzes.

Nächste Nachricht