Zum Inhalt springen

Öko-Kleinprojekte 2025

Zehn Betriebe investieren in die Zukunft bio-regionaler Landwirtschaft

Projekt: Öko-Kleinprojekte
Containers - Hofladens
Container zur Einrichtung eines Hofladens
© Biohof Lidl

Zehn Bio-Betriebe investierten im Gebiet der Öko-Modellregion Paartal in ihre landwirtschaftliche und handwerkliche Zukunft. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 100.000 Euro wurden Maßnahmen umgesetzt, die die regionale Lebensmittelproduktion, Verarbeitung und Vermarktung stärken. Dank der Öko-Kleinprojekteförderung* wurden 50 Prozent der Nettokosten gefördert.

Ziel der Förderung ist es, die regionale Bio-Landwirtschaft zu unterstützen – insbesondere dort, wo nachhaltige Erzeugung und kurze Wege zwischen Produzenten, Verarbeitern und Verbrauchern im Mittelpunkt stehen. Damit trägt das Programm dazu bei, regionale Wertschöpfung zu sichern und den Zugang zu hochwertigen, regional erzeugten Bio-Lebensmitteln zu fördern.

Diese Öko-Kleinprojekte wurden 2025 umgesetzt:

· Dr. Konrad Naßl, Bio Streuobst Familie Naßl: Anschaffung einer mobilen Markthütte zur Direktvermarktung regionaler Streuobstprodukte.

· Knöferl Bio GbR: Investition in einen PKW-Viehanhänger für den tiergerechten Transport.

· Lidl Landwirtschaft GbR: Anschaffung einer Kühlzelle zur Lagerung und Vermarktung eigener Fleischprodukte.

· Stefan Horsch: Anschaffung eines Holzbackofens inklusive Schamottsteinen zur Herstellung von Bio-Brot und -Backwaren aus eigener Produktion.

· Dr. Stefan Bayr: Erweiterung des Bio-Obstanbaus um Rhabarber-Pflanzen, Feigen- und Maulbeerbäumen.

· Harald Zandtner: Einrichtung eines Selbstbedienungshofladens zur Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf dem Leinfelderhof in Schrobenhausen.

· Honiglandschaften, Ursula Lensing & Dr. Steffen Watzke GbR: Entwicklung einer regionalen Propolis-Produktlinie als Ergänzung zum Honigsortiment.

· Johannes Kreppold, Kreppold GbR: Optimierung der regionalen Getreidevermarktung.

· Michael Baur: Gestaltung von Hof- und Feldschildern zur RegioKorn-Partnerschaft zur Verbraucherinformation und Sichtbarkeit regionaler Landwirtschaft.

· Lidls Hof-Produkte GbR: Anschaffung eines Containers zur Einrichtung eines Hofladens.

Die Öko-Kleinprojekteförderung ist – wie die Öko-Modellregionen – Teil des bayerischen Programms „BioRegio 2030“des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und wird durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben ausgeführt. Trägerorganisation der Öko-Modellregion ist der Wittelsbacher Land Verein, der den erforderlichen Eigenanteil von 10 Prozent der Fördersumme der Öko-Kleinprojekte stemmt.

Alle Projekte wurden im Gebiet der Öko-Modellregion Paartal umgesetzt, dies umfasst den Landkreis Aichach-Friedberg und die Kommunen Schrobenhausen, Hohenwart, Langenmosen und Waidhofen im Erweiterungsgebiet. Das bayerische Landwirtschaftsministerium bezuschusst die Arbeit der Öko-Modellregion, der Landkreis Aichach-Friedberg und die Kommunen im Erweiterungsgebiet leisten durch ihre Unterstützung einen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der regionalen Bio-Landwirtschaft, handwerklichen Verarbeitung und Vermarktung in unserer Region.

Auch 2026 besteht wieder die Möglichkeit der Projektförderung durch die Öko-Modellregion Paartal. Projektanträge können ab sofort bis zum 09. Januar 2026 eingereicht werden. Alle Informationen zu Förderung und Formularen finden Sie hier.

 

* Öko-Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben zwischen 1.000 und 20.000 EUR liegen, hierbei handelt es sich um Nettoausgaben. Gefördert werden bis zu 50% der Nettoausgaben.

Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur

  • Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und regionaler Bio-Wertschöpfungsketten,
  • Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln,
  • Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und
  • Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Gastronomie, Verbraucher usw.).
Vorherige Nachricht Nächste Nachricht