Zum Inhalt springen

Zukunftsfähige Verpflegung für Kitas und Grundschulen im Ampertal

Das Verpflegungskonzept wurde verabschiedet

Projekt: Bio-regional in der Außer-Haus-Verpflegung
Ein neues Verpflegungskonzept für die Kitas und Grundschulen im Ampertal
Ein neues Verpflegungskonzept für die Kitas und Grundschulen im Ampertal
© Daniel Delang

Ein Konzept mit klarer Basis
Ausgangspunkt ist das im vergangenen Winter beschlossene Leitbild, das die Region auf dem Weg zu einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung stärkt.
Im Konzept festgehalten sind zentrale Nachhaltigkeitsaspekte wie Bio-Quoten, Saisonalität, Regionalität und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Ergänzt wird dies durch Empfehlungen zur Speiseplangestaltung nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sowie durch Inhalte zur Ernährungsbildung, Qualitätssicherung und zu Verwaltungsabläufen.

Orientierung für Gemeinden und Einrichtungen
Das Konzept dient allen interessierten Gemeinden und Einrichtungen als Vorlage, um ihre Verpflegung zukunftsfähig auszurichten.
Im Ampertal bildet es zudem die Grundlage für eine Leistungsbeschreibung in einem interkommunalen Vergabeverfahren. Mehrere Gemeinden arbeiten bereits gemeinsam an einer Ausschreibung, um die Mittagsverpflegung in verschiedenen Kitas und Grundschulen nach den Vorgaben des Konzepts umzusetzen, die finanzielle und organisatorische Belastung zu reduzieren und dem gemeinsamen Bio-Ziel näherzukommen.

Nächste Nachricht