Zum Inhalt springen

Abschluss des BioRegio Coachings

Akteure treffen sich im Rathaus - Verleihung der Urkunde

Drei Personen stehen neben einem Rollup und halten eine Urkunde.
Die Urkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus nehmen (von links) Gemeinderat Dieter Wüst sowie Alexander Olbort, Geschäftsleiter der Gemeinde, von Diplom-Ökotrophologin Silvia Hilger vom Landwirtschaftsamt Ebersberg-Erding - Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung - entgegen.
© OEMR Inn-Sapzach

Das Küchen-Team der Gastronomie des Bürgerzentrums Burgkirchen „Habedere“ bereitet täglich das Mittagessen für die Schulkinder der Grundschule, des Schülerhorts St. Christopherus und der Mittelschule Burgkirchen zu. Ende Dezember 2024 erfolgte die Bio-Zertifizierung der Küche. Das Coaching startete im März 2025, Coach und Spitzenkoch Christopher Hinze sowie die Öko-Modellregion begleiteten es. 

Das BioRegio-Coaching des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums richtet sich an Einrichtungen der GV im Freistaat und adressiert dabei vor allem die 35 staatlich anerkannten Öko-Modellregionen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ziel des Coachings ist es, dass mehr bayerische Bio-Lebensmittel auf den Tellern in Mensen, Kantinen und Co. landen.

So galt es, den Speiseplan nachhaltiger und gesundheitsförderlicher zu gestalten, insbesondere durch eine Steigerung des Anteils an bayerischen Bio-Produkten sowie durch einen ausgewogeneren Speiseplan. Unter anderem wurde der Zucker-Anteil reduziert. Besonders die Einführung der „Gesunden Theke jeden Tag“ mit Gemüse- und Obst-Sticks in der Grundschule ist beliebt.

Wir bedanken uns sehr für das Engagement aller Beteiligten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und den fortlaufenden Austausch.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht