Ein weiteres Mal war der Schulacker der Grundschule Teising der Ausgangspunkt für einen Projekttag.
Zur Stärkung der sogenannten „Alltagskompetenzen“ gibt das bayerische Kultusministerium verbindlich für alle Grundschulen vor, dass die Kinder sich nicht nur mit dem klassischen Lehrplan auseinandersetzen, sondern sich auch mit alltagspraktischen Dingen, wie zum Beispiel der Ernährung und der Landwirtschaft befassen.
Die Teisinger Zweit- und Viertklässler nahmen sich deshalb vor, eine eigene Suppenküche einzurichten. Der Gefrierschrank der Schule war noch mit der letzten Ernte gut gefüllt und so wurde kräftig angepackt. Zucchini- und Kürbisstückchen und Tomaten vom eigenen Schulacker wurden unter Anleitung der beiden Klassenlehrerinnen Angelika Gerschewski und Maria Wiesbeck, sowie den Damen der Mittagsbetreuung auf höchstem hygienischen Niveau verkocht.