Wolfgang Wintzer (links) übergab die Auszeichnungen. 2.v.l. Hubert Heigl und Cordula Rutz (LVÖ), Andreas Huber (Biogemüsehof Wonneberg), Matthias Baderhuber und Stefanie Lang, Vorstandssprecher der Ökomodellregion, dazwischen Biokönigin Anna-Lena I.
© Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die Preise in der Kategorie „Landwirtschaft“, gingen an die Bio-Imkerei „Die Bienenhüter“ aus Nürnberg für ihren Tag der offenen Tür, an den Berghof der Familie Schudt aus Schöllkrippen (Lkr. Aschaffenburg) für ihr Ziegenfest und an das Demeter-Weingut Helmut Christ aus Nordheim am Main (Lkr. Kitzingen) für ihre Weinwanderung „Auf den Spuren des Winzers“. Zwei Öko-Modellregionen erhielten jeweils einen Preis für Ihre Gemeinschaftsveranstaltung: Die Öko-Modellregion Steinwald-Allianz aus Erbendorf (Lkr. Tirschenreuth) für das „Bio-Genießen“, die Öko-Modellregion Waginger See – Rupertiwinkel (Lkr. Traunstein) für ihre gelungene „Bio-Genussradltour“. Der Bauernhofkindergarten Olching (Lkr. Fürstenfeldbruck), an dem die Preisverleihung stattfand, bekam den Sonderpreis der Kategorie Bildung für seine Veranstaltung „Biodiversität im Bauernhofkindergarten erleben“.
In diesem Jahr werden die Bio-Erlebnistage vom 28. August bis 10. Oktober stattfinden. Interessierte Betriebe können noch bis 27. Juni ihre Veranstaltung anmelden. Alle Informationen finden Sie unter:
www.bioerlebnistage.dePressemitteilung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums vom 14.06.2021(zur Erinnerung: Die Artikel über die "Bio-Genuss-Radltour" in der Südostbayerischen Rundschau vom
24. Oktober 2020und
25. Oktober 2020)