Vierte Sitzung des Beratungsnetzwerks der Öko-Modellregion

Am 14.02. fand die Sitzung des Beratungsnetzwerkes der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein statt

Projekt: Landwirt-Verbraucher-Dialog und Bewusstseinsbildung , Bio-Milch und -Fleisch , Förderungen , Marketingstrategien für heimisch erzeugte Bio-Produkte , Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung , Streuobst

Personen vor Leinwand und Tafeln

1.Bgm Samerberg G.Huber , 2.Bgm Neubeuern W.Sattelberger, 1.Bgm Raubling O.Kalsperger, 1.Bgm Bad Feilnbach A.Wallner, 1.Bgm Rohrdorf S.Hausstetter, S.Wimmer (ÖMR), S.Adeili (ÖMR), 1.Bgm Bad Aibling S.Schlier, 1.Bgm Frasdorf D.Mair, 1.Bgm Aschau S.Frank
© Stephanie Wimmer

Am 14. Februar fand in der Frasdorfer Lamstoa Halle die 4. Sitzung des Beratungsnetzwerkes der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein statt.
Neben den Bürgermeistern der ÖMR-Gemeinden Aschau, Frasdorf, Samerberg, Rohrdorf, Neubeuern, Raubling, Bad Feilnbach und der Stadt Bad Aibling, waren auch Vertreter und Vertreterinnen des AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), des Landratsamts sowie der Landwirtschaftsbranche aus der Region vor Ort.


Die beiden Managerinnen der Öko-Modellregion Stefanie Adeili und Stephanie Wimmer stellten die Projekte des letzten Jahres vor. Hervorzuheben sind hier vor allem das Projekt der mobilen Schlachtung sowie die Vermarktungsplattform für regionales Weidefleisch „Rosenheimer Weidefleisch“ und die neu etablierten monatlichen Stammtische, die Landwirte aus der Region mit Verbrauchern zusammen bringen sollen.
Auf Basis der Rückmeldungen des Beratungsnetzwerks wurden im Anschluss Pläne und Ideen für das laufende Jahr entwickelt und einige Punkte mit den Anwesenden diskutiert.
Die ÖMR-Managerinnen freuten sich sehr über die rege Teilnahme am Treffen, angeregte Diskussionen und wertvolle Rückmeldungen über die Arbeit und Außenwirkung der Öko-Modellregion. Das Beratungsnetzwerk gab konstruktive Anregungen sowie positive Rückmeldungen und bestärkte die Öko-Modellregion in ihrer Arbeit. Die ÖMR-Managerinnen bedanken sich für das Engagement der Mitglieder des Beratungsnetzwerkes und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

16.02.2023

Region: Hochries-Kampenwand-Wendelstein