Ein Blick in die Gemüse- und Obsttheke im Supermarkt lässt uns schnell vergessen, dass ein Großteil der angebotenen Ware saisonal oder regional nicht verfügbar ist. Als Reaktion auf die Fragestellung, ob die ständige Verfügbarkeit aller Art von Lebensmitteln der richtige Weg ist ohne dabei zu hinterfragen, in welcher Art und Weise die konsumierte Ware produziert wird ist in der Öko-Modellregion Passauer Oberland ein (Bio-)Regionaler Einkaufsführer entstanden. Dabei wird die Intention verfolgt, Direktvermarktern, Handwerksbetriebe und Hofläden in den Gemeinden des Passauer Oberlandes ein Gesicht zu geben und die Vielfalt der Region im Hinblick auf regionale, saisonale und zum Teil biologisch produzierte Lebensmittel hervorzuheben.