Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zartes Grün beim Kleinprojekt im Oberallgäu
Mit neuem Namen und voller Tatendrang startet das Kleinprojekt "Kraut & Blüten" in die Umsetzung. Initiatorin Barbara Schäffeler hat ihre... zukünftige Blumenwiese bereits umgepflügt und gefräst.
BR2-Radiobeitrag vom 13.04.2022
Auch im Allgäu ist das Alltag: viele Betriebe wirtschaften im Nebenerwerb und tragen einen erheblichen Anteil zu unserer regionalen Versorgung... bei.BR2 besuchte neben anderen Landwirten im Allgäu auch Sebastian Uhlemair, der einen Bio-Nebenerwerbsbetrieb in Rettenberg führt. Er hat sich auf...
Nachrichten aus der Öko-Modellregion
Hier geht´s zu unserem Frühlings-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff... "Ich möchte den Infobrief erhalten".
Von Allgäuer Bio-Kräutern bis zum Genussprodukt Bio-Weiderindfleisch
Durch die neue Kleinprojekte-Förderung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten werden bis Oktober 2022 neun Projekte in der Region unterstützt. Die Themen... reichen vom Anbau von Bio-Schnittblumen und -Kräutern bis zu Produktinnovationen im Bereich Bio-Weiderindfleisch. Das Entscheidungsgremium entschied in seiner Sitzung am...
Bayerns Kälber - Ballast oder Chance
Wie schaffen wir es, dass mehr Kälber in Bayern aufgezogen werden können - rentabel für Landwirte und ohne Tiertransporte?Diesen Fragen... gingen Wissenschaftler, Politiker und Praktiker im Rahmen eines Online-Fachgespräches der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nach. Die Öko-Modellregion Oberallgäu...
Ökobilanz Rindfleisch: Alte Milchkuh auf der Weide liegt vorn
Fleischverzicht ist gut fürs Klima - dieser Satz kommt vielen in den Sinn, wenn sie an den Zusammenhang zwischen Ernährung... und Klimaschutz denken. Doch ist das nicht zu einseitig gedacht? Wie wirkt sich der Fleischkonsum wirklich aufs Klima aus? Gibt...
Ein Traumpaar für Gaumen und Umwelt
Wir ziehen Zwischenbilanz in unserem Projekt "Allgäuer Milch und Rindfleisch gehören zusammen".Der Anfang ist gemacht. Dennoch ist die Vermarktung von... nachhaltigem und regional erzeugtem (Bio) Rind- und Kalbfleisch noch immer kein Selbstläufer.Allgäuer Milch und Milchprodukte finden mit ihrer Qualität und...
Hier geht´s zu unserem Winter-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff... "Ich möchte den Infobrief erhalten".
Bio-Rindfleisch und Christbäume aus der Öko-Modellregion
Die Aktion „Baum & Braten“ der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten in Zusammenarbeit mit der Forstbetriebsgemeinschaft Oberallgäu läuft erst im zweiten Jahr... und kommt doch sehr gut an. Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller und Immenstadts Bürgermeister Nico Sentner lobten die Aktion bei der Eröffnung.
Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft zum Einreichen von Förderanfragen für Kleinprojekte auf
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft ab sofort zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf. Ab... 2022 kann die Öko-Modellregion erstmalig Kleinprojekte mit insgesamt 50.000 € und einem Zuschuss von 50% fördern.Einsendeschluss ist der 15.02.2022.