Zum Inhalt springen

Nachrichten

Kulinarische Radtour zu Betrieben in der Öko-Modellregion
Rund 30 Radlerinnen und Radler waren bei unserer "Stadtradeln aufs Land"-Radtour am 2. Juli 2023 dabei, die uns zu interessanten... Bio-Betrieben in unserer Öko-Modellregion führte. An jeder Station lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannenden Hof-Konzepte kennen und wurden mit kulinarischen...
Schon reingelesen ?
Hier können Sie im aktuellen Infobrief lesen. Wer noch nicht im Verteiler ist, kann sich hier anmelden.
Neuer Seminarraum auf dem Permakulturhof Oberstixner in Missen
Der Seminarbetrieb auf dem Permakulturhof Oberstixner in Missen kann losgehen: dort ist in diesem Frühjahr ein Seminarraum für bis zu... zwanzig Personen entstanden. Hier führt der Bioland-Hof die eigenen Seminare durch, der Raum kann aber auch für Veranstaltungen und Seminare angemietet werden.
Backzauber Allgäu jetzt bio-zertifiziert
Süße und herzhafte Backwaren - bio und regional - gibt es seit letzter Woche nun im Regiomaten von Sybille Wimmer... in Sibratshofen.Kuchen im Glas oder einzelne Kuchenstücke und Kleingebäck sind dort rund um die Uhr erhältlich.Der Regiomat wurde im Rahmen...
Zweite Alpe mit bio-zertifizierter Gastronomie im Oberallgäu
Seit dieser Saison wird die Demeter-Alpe Sonnhalde bei Oberstaufen von einem neuen Team bewirtschaftet: Andrea und Florian Maucher sind die... neuen Betreiber und führen ergänzend zur Landwirtschaft auch die Alpgastronomie weiter.  Im Rahmen unserer Kleinprojekte-Förderung wurde die Küche der Alpe ...
Allgäuer Ölmühle aus Kempten mit Silber ausgezeichnet
Das „Bayern Bio weiße Hanfprotein“ der Allgäuer Ölmühle aus Kempten gehört zu den 10 besten bayerischen Bio-Produkten 2023!
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Theresa und Barbara Schwärzler sind auf einem Demeter-Betrieb in Kempten groß geworden. Im letzten Jahr stand der Entschluss fest: sie... möchten auf dem elterlichen Betrieb eine solidarische Landwirtschaft mit Gemüseanbau verwirklichen und so zur regionalen Lebensmittelversorgung beitragen.
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Familie Speiser betreibt in Sulzberg einen Bio-Betrieb mit Biofärsen und Ochsenmast. Aktuell werden 10 Rinder im Jahr vermarktet – v.a.... als Fleischpakete an Privatkunden. Auch zwei gewerbliche Kunden werden mit dem Rindfleisch beliefert, wünschten sich jedoch länger gereiftes Rindfleisch. Außerdem...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Der Haus- und Notschlachtverein e.V. besteht seit ca. 30 Jahren und ist inzwischen für die Bio-Betriebe in der Region eine... wichtige Schlachtstätte. Vor allem wird die Schlachtstätte von den umliegenden Milchviehbetrieben genutzt, die zunehmend ihre Kälber selbst aufziehen und vermarkten.
Austauschprojekt Bio-Junglandwirt*innen aus Osteuropa und Deutschland
Das Projekt „Good.Better.Organic!“ bringt junge osteuropäische und deutsche Biolandwirtinnen, -landwirte und solche, die es noch werden wollen, zusammen. Am 30.... März 2023 besuchten 15 deutsche und 15 moldauische Junglandwirtinnen und -landwirte für eine knappe Woche das Allgäu, um ökologische Betriebe...