Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wir wünschen viel Freude beim Lesen unseres Infobriefs und Frohe Ostern! Hier geht´s zum aktuellen Infobrief.Wer noch nicht im Verteiler... ist, kann sich hier direkt anmelden.
Über 30 Interessierte informieren sich beim Infoabend des Allgäuer Bio-Imker*innen e.V.
Was machen Bio-Imker anders und wie läuft eigentlich so eine Bio-Kontrolle ab?Rund 35 interessierte Imkerinnen und Imker und solche, die... es werden wollen waren unserer Einladung gefolgt und kamen zur Vorstellung des Allgäuer Bio-Imker*innen e.V. am 27.02. ins Grüne Zentrum nach Immenstadt.
Im Rahmen der Kleinprojekte-Förderung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten werden bis Oktober 2023 sechs Projekte in der Region unterstützt. Verarbeitung und... Vermarktung sind in diesem Jahr die Haupt - Themen bei den Antragstellern, die am 24.02. zur Vertragsunterzeichnung mit Landrätin Indra...
Auf dem Hof der Familie Zeller arbeiten zwei Generationen Hand in Hand. Eine ausgewogene Kreislaufwirtschaft und extensive Bewirtschaftung ihrer Flächen... liegen ihnen am Herzen. 2020 startete Familie Zeller mit der Direktvermarktung ihres eigenen Rindfleisches aus der Milchviehhaltung. Der Metzger ist...
Familie Heinrich zieht auf ihrem Naturlandhof in Kempten Milchviehkälber aus benachbarten Bio-Milchviehbetrieben auf.Nach zwei Jahren Aufzucht werden die Rinder als... gemischte Fleischpakete ab Hof vermarktet. Wichtig ist Familie Heinrich, dass Verbrauchern bewusst wird, dass auf Milchviehbetrieben auch Kälber geboren werden,...
Auf dem Demeter-Betrieb der Familie Schäffeler in Haldenwang werden seit dem Frühjahr 2022 Jahr Bio-Schnittblumen angebaut. Barbara Schäffeler übernahm den... Betrieb im Mai 2022 von ihren Eltern, der nun neben der Aufzucht von Bio-Kälbern auf einem zweiten Standbein steht.
Nachhaltige Verpflegung ist für die Jugendbildungsstätte ein zentrales Bildungsthema. Der Fokus liegt auf regionalen Bio-Fleisch- und Milchprodukten, weil dies die... zentralen, landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Region sind. Bis Mitte 2023 wird die Jugendbildungsstätte einen Großteil ihrer Produkte aus ökologischer - und...
Auf den Flächen des Biolandbetriebes von Thomas Ruppaner wachsen seit 2022 Freilandblumen und -kräuter. Wie es dazu kam?
Vielleicht erreichen wir nicht mehr alle vor Weihnachten mit unserem Winter-Infobrief, aber dann spätestens im neuen Jahr:Hier geht´s zum aktuellen... Infobrief.Wer noch nicht im Verteiler ist, kann sich hier direkt anmelden.
Lokalwaren in Kempten-Rothkreuz
Im Kemptener Westen, in Rothkreuz, ist ein gemeinschaftsgetragener Bioladen entstanden, der sich v.a. die Vermarktung regionaler Lebensmittel auf die Fahnen geschrieben hat.