Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Exkursion der Öko-Modellregionen zu Il Cielo
„Bio geht nicht“ diese Aussage bekommen die Öko-Modellregionsmanagerinnen oft zu hören, wenn es um das Thema Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung... geht. Das Gegenteil beweist Carola Petrone. In ihrem Cateringbetrieb „Il Cielo“ werden seit 17 Jahren nur 100% Bio-Lebensmittel eingesetzt.
Herbst Infobrief 2022 erschienen
Hier geht´s zu unserem Herbst-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff... "Ich möchte den Infobrief erhalten".
Gemeinsamer Bio-kann-jeder-Workshop der Öko-Modellregionen Oberallgäu Kempten und Ostallgäu auf dem Archehof Birk
„Bio kann jeder“ ist der Titel einer bundesweiten Initiative, zur Unterstützung von Küchenverantwortlichen beim Weg hin zu einer nachhaltigeren Verpflegung... - sprich beim Einsatz von mehr regionalen und saisonalen Bio-Produkten.
Kooperationsveranstaltungen mit der Öko-Modellregion
„Warum mehr Bio-Rindfleisch aus der Bio-Milchviehhaltung notwendig ist“ war ein Schwerpunktthema von zwei Praxisdialogen über kuhgebundene Kälberaufzucht in Legau –... Maria Steinbach und Haldenwang. Aber auch der Erfahrungsaustausch und Praxis-Beispiele von Initiativen der Verarbeitung und Vermarktung von Tieren aus der...
Erfolgreiche Projektvorstellung bei der Exkursion der Öko-Modellregion
Strahlender Herbst-Sonnenschein und glückliche Projektträger und Gäste bei der Exkursion der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten. Rund 50 Gäste aus Politik, Verwaltung,... Stadt, Landkreis und Landwirtschaft folgten der Einladung auf den Demeter-Betrieb Schäffeler in Haldenwang. Dort wurden die neun erfolgreich umgesetzten Projekte...
Ziegenfleisch in der Allgäuer Gastronomie vom 23. September bis 3. Oktober 2022
***Achtung: die Hofführung findet nicht statt! *** Ziegenfleisch in vielfältigen Variationen – das gibt es wieder während der Allgoiß-Genusswochen vom... 23.09. bis 03.10.2022 bei ausgewählten Allgäuer Gastronomen zu probieren. Bei einer Hofführung auf dem Berglandhof Hosang zum Start der Genusswochen...
Bergbauernhof Zeller freut sich über Erfolg im Kleinprojekt
Die Zusammenarbeit zwischen Landwirt, Metzger und Koch - so auch der Titel des gleichnamigen Kleinprojekts - war erfolgreich: 100 %... Bio und regional sind die neu entwickelten Rezepte für die Bio-Currywurst und Bio-Rindersülze.
Kraut & Blüten starten mit neuer Webseite
Hier blüht was! Das Bio-Blumenfeld von Barbara Schäffeler aus Haldenwang ist eine Augenweide. Nun startet die Kleinprojektträgerin auch ihre eigene Webseite.
Bepflanzung und Start auf dem Demeterhof Schwärzler ab 2023
Auf dem Demeterhof Schwärzler in Kempten tut sich was: Theresa und Barbara Schwärzler starten hier im nächsten Jahr mit ihrer... SoLawi und der erste Schritt ist geschafft: die Folientunnel stehen!