Vielleicht erreichen wir nicht mehr alle vor Weihnachten mit unserem Winter-Infobrief, aber dann spätestens im neuen Jahr:Hier geht´s zum aktuellen... Infobrief.Wer noch nicht im Verteiler ist, kann sich hier direkt anmelden.
Im Kemptener Westen, in Rothkreuz, ist ein gemeinschaftsgetragener Bioladen entstanden, der sich v.a. die Vermarktung regionaler Lebensmittel auf die Fahnen geschrieben hat.
50 Christbäume und 20 Genusspakete vom Bio-Weiderind
Eine durchweg gelungene Aktion verzeichneten die Initiatoren der Aktion „Baum, Braten & Burger“ am 03. Dezember 2022: Rund 50 Christbäume... und 20 Genusspakete vom Bio-Weiderind wurden für ein regionales und ökologisches Weihnachtsfest mitgenommen, 750 Euro Spenden kamen zusammen.
Austausch zum Thema "Mutterkuhhaltung - Paradebeispiel nachhaltiger Landwirtschaft" im Rahmen der Reihe "Landwirtschaft verstehen"
„Wir produzieren klimafreundliches Rindfleisch in Top-Qualität. Es frisst keinen Urwald, hat keine versteckten Umweltkosten und die gesamte Wert-schöpfung bleibt im... Ländle. Die Mutterkuhhaltung steht im Spitzenfeld nachhaltiger Landwirtschaft!“Am 15. Nov. 22 fand im ORF Vorarlberg in der Reihe "Landwirtschaft Verstehen"...
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft für das Jahr 2023 erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen... Ökoprojekte“ auf.Einsendeschluss ist der 20.01.2023.
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
„Bio geht nicht“ diese Aussage bekommen die Öko-Modellregionsmanagerinnen oft zu hören, wenn es um das Thema Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung... geht. Das Gegenteil beweist Carola Petrone. In ihrem Cateringbetrieb „Il Cielo“ werden seit 17 Jahren nur 100% Bio-Lebensmittel eingesetzt.
Hier geht´s zu unserem Herbst-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff... "Ich möchte den Infobrief erhalten".
Gemeinsamer Bio-kann-jeder-Workshop der Öko-Modellregionen Oberallgäu Kempten und Ostallgäu auf dem Archehof Birk
„Bio kann jeder“ ist der Titel einer bundesweiten Initiative, zur Unterstützung von Küchenverantwortlichen beim Weg hin zu einer nachhaltigeren Verpflegung... - sprich beim Einsatz von mehr regionalen und saisonalen Bio-Produkten.
Kooperationsveranstaltungen mit der Öko-Modellregion
„Warum mehr Bio-Rindfleisch aus der Bio-Milchviehhaltung notwendig ist“ war ein Schwerpunktthema von zwei Praxisdialogen über kuhgebundene Kälberaufzucht in Legau –... Maria Steinbach und Haldenwang. Aber auch der Erfahrungsaustausch und Praxis-Beispiele von Initiativen der Verarbeitung und Vermarktung von Tieren aus der...