Zum Inhalt springen

ÖMR goes Biofach Nürnberg

Die große Professionalität der Bio-Welt entdecken

Projekt: Ökolandbau erleben
Vier Leute vor einem Stand "Bio"
Jedes Jahr aufs Neue entdecken AkteurInnen der ÖMR die Biofach Nürnberg
© Anja Scheurich

 Auf der Biofach geht es nicht nur um das Knüpfen von Geschäftsbeziehungen, sondern vor allem auch um fachlichen Austausch, Inspiration und innovative Antworten auf die große Frage, wie wir unsere Land- und Lebensmittelwirtschaft enkeltauglich gestalten können. Bei einem Messerundgang stellte die LVÖ Bayern den unterfränkischen Gästen der Öko-Modellregionen eine Auswahl an Unternehmerinnen und Unternehmern und deren Ansätze für nachhaltige Produktion und lokale Wirtschaftskreisläufe vor. Wenn auch die Auswahl an unterfränkischen Messeständen überschaubar war – hier ist noch Potential nach oben – gab es jede Menge Ideenreichtum und Inspiration für die Teilnehmenden.

Die Projektmanagerinnen der unterfränkischen Öko-Modellregionen freuten sich über das Interesse aus den eigenen Regionen (Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Würzburg und Oberes Werntal). Die Messe zeigt eindrücklich, was im Bio-Bereich mit Engagement und der passenden Unternehmensphilosophie möglich ist. Neben der Biofach lud in diesem Jahr auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Bio-AHV-Fachtagung am 10. und 11. Februar ein. Unter dem Motto „Bio im Fokus: Erfolgreich einkaufen, einsetzen und kommunizieren“ diskutierten Fachleute Wege zu einer ökologischen Versorgung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung – ein zentrales Thema in den Öko-Modellregionen.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht