Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio-Rindfleisch aus der Region für die Region
Küchenchef Arne Rinas vom Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee bezieht Bio-Rindfleisch ab sofort aus der Region – und zwar... von Bio-Landwirt Andreas Aufmuth aus Ruderatshofen. Zustande gekommen ist die Kooperation auf einer Veranstaltung der Öko-Modellregion und des Regionalmanagements Ostallgäu...
von Verarbeitung, Gastronomie, Betriebsgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Handel in der Öko-Modellregion Ostallgäu
Sie verwenden Bio-Produkte in ihrer Küche? Sie möchten ihren Gästen mitteilen, dass Sie Bioprodukte einsetzen? Sie wollen die Bio-Erzeuger vorstellen,... die hinter dem Produkt stehen? Und Sie denken schon länger über eine Bio-Zertifizierung nach? Dann hat die Öko-Modellregion Ostallgäu genau...
Mitstreiter gesucht!
Auch in 2023 finden die Genusstage wieder statt, ab diesem Jahr sogar im Ost- und im Unterallgäu!Vom 25. September bis... zum 10. Oktober zeigen zahlreiche Gasthäuser in den beiden Landkreisen, was unsere Region kulinarisch zu bieten hat.
April 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Der Verfügungsrahmen wurde im ersten Jahr fast komplett ausgeschöpft!
Mit insgesamt 46.850 Euro fördert die Öko-Modellregion Ostallgäu elf Kleinprojekte, die die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufe weiter... stärken. Der Fördersatz pro Projekt beträgt 50 Prozent der Nettoausgaben. Insgesamt wurden 14 förderfähige Anträge eingereicht. Die Mittel für die...
Vermarktungsplattform für Direktvermarkter startet nun auch im Ostallgäu
Bio-Betriebe, welche in der Öko-Modellregion Ostallgäu liegen und Bio-Rind- oder Kalbfleisch von Tieren aus der Milchviehhaltung vermarkten, haben ab sofort... die Möglichkeit, ihren Betrieb auf www.milch-und-fleisch.de vorzustellen.Die Online-Plattform wurde 2021 durch die Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten ins Leben gerufen. Da bei diesem...
Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie
Wie kann es gelingen, mehr Bio-Rindfleisch aus der Region auf die Teller der Gastronomie und Betriebsgastronomie zu bringen? Diese Frage... stellten sich die Teilnehmenden der Veranstaltung „Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie“ der Öko-Modellregion und des Regionalmanagements des Landkreises Ostallgäu....
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Februar 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Wie funktioniert Nachhaltigkeit auf dem Teller?
Die Veranstaltung richtet sich an Küchenchefs, Gastronomen, Metzger und Landwirte mit Bio-Rindfleischvermarktung.Die Küchenchefs erhalten Infos, wie der Einsatz von regionalen... Bio-Produkten und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie erfolgreich funktioniert.Kurt Stümpfig, Küchenchef des bio-zertifizierten Betriebsrestaurants Agora berichtet aus seiner jahrelangen Praxiserfahrung. Er...