Zum Inhalt springen

Ökopakt tagt in Schloss Blumenthal

Mitglieder des Ökopakts zu Gast in der Öko-Modellregion Paartal

Gruppenfoto Ökopakt-Workshop
Ökopakt-Workshop in Schloss Blumenthal
© Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Die Ökopakt-Vernetzungsstelle wurde im Rahmen des Landesprogrammes BioRegio 2030 der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen und ist an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising angesiedelt. Die Ökopakt-Vernetzungsstelle startete Mitte 2021 und beschäftigt sich mit der Vernetzung der Mitglieder im Ökopakt.

Im Landesprogramm BioRegio 2030 ist das Ziel formuliert, 30 % der landwirtschaftlichen Fläche in Bayern im Jahr 2030 ökologisch zu bewirtschaften. Die Ökopakt-Vernetzungsstelle unterstützt hierbei Kooperationen zwischen den Organisationen im Ökopakt. Dabei ist der Aufbau und die Stärkung von Bio-Wertschöpfungsketten in Bayern ein zentrales Arbeitsfeld. Dafür veranstaltet die LfL regelmäßige Workshops mit den Ökopakt-Partnern und führt Gespräche und Informationsveranstaltungen durch. In der Vernetzung der Akteure wird eng mit den Öko-Modellregionen, dem BioRegio Betriebsnetz und seit Dezember 2024 dem neuen Bio-Lebensmittelhandwerkernetz in Bayern zusammengearbeitet.

 Weitere Info zum Ökopakt und zur Ökopakt-Vernetzungsstelle:

 https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/oekolandbau/pakt-fuer-den-oekologischen-landbau/index.html

 https://www.lfl.bayern.de/iab/landbau/301115/index.php

Nächste Nachricht