Im Workshop konnten die Kinder selbst Haferflocken quetschen, was ihnen sichtlich Spaß machte. Damit bereiteten sie leckeren Porridge, Haferflocken-Cookies und Energiekugeln zu. Außerdem erfuhren die Kinder, was den Hafer so besonders macht und welche Inhaltsstoffe wie im Körper wirken.
Alle zubereiteten Speisen wurden gemeinsam verkostet und konnten, ebenso wie die Haferflocken, mit nach Hause genommen werden.
Wenn Sie zu Hause mit Ihren Kindern auch Porridge herstellen möchten – Barbara Straub, Kursleiterin des Ferienprogramms und Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmanagement (IHK), stellt hier ihr Rezept vor:
Haferporridge (2 Port.)
Zutaten:
- 80 g zarte Bio-Haferflocken
- 20 g kernige Bio-Haferflocken
- 1 MS Vanillepulver oder Zimt
- 1 TL Bio-Honig
- 150 ml Bio-Milch
- 150 ml Bio-Pflanzenmilch (Hafer, Mandel)
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
1. Flüssigkeiten in den Topf geben, Haferflocken und Gewürze zugeben.
2. bei mittlerer Hitze erwärmen und zum Köcheln bringen, dabei immer mal wieder umrühren, dass es nicht am Boden anliegt.
3. Sobald es Blasen wirft auf kleine Hitze etwa 3 Minuten eindicken lassen
4. Wenn das Porridge schön cremig ist auf 2 Schalen verteilen.
5. Als Topping je nach Geschmack: ein paar Nüsse oder Samen, klein geschnittenes Obst, Joghurt oder Quark, Marmelade oder Kompott - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Guten Appetit!