Anfang des Jahres finden dazu bei den SoLaWis sogenannte „Bieterrunden“ statt. Wer mitmachen möchte, kann sich dann bei einer SoLaWi in der Nähe nach freien Plätzen erkundigen. Auskünfte über freie Plätze erteilen aber auch gerne die Öko-Modellregion-Manager des Landkreises Regensburg (siehe Kontakt unten). „Wir unterstützen die SoLaWis, weil hier Verbraucher, Gärtner und Landwirte Hand in Hand arbeiten. Aktuell gibt es sechs SoLaWis im Landkreis Regensburg, jede hat etwas andere Schwerpunkte oder Besonderheiten“, betont Öko-Modellregion-Managerin Monika Ernst.
Was zeichnet eine Solidarische Landwirtschaft aus?
Solidarische Landwirtschaft bedeutet eine Verbindung von Landwirt/Gärtner und Verbraucher. Vorteil für die Betreiber ist ein fester Abnehmerkreis, der Kosten und Risiken mit ihnen teilt. Auf die Teilnehmer wartet eine vielfältige, saisonale Ernte. Hierfür zahlen alle Teilnehmenden monatlich einen fixen Betrag. Mithilfe am Feld ist gerne gesehen. „Bei dieser Form der Kooperation gewinnen alle: Die Erzeuger haben Planungssicherheit und faire Preise, die Verbraucher erhalten gesunde regionale Lebensmittel und die Natur profitiert von der nachhaltigen Bewirtschaftung“, argumentiert Öko-Modellregion-Manager Julius Kuschel. Das Besondere an SoLaWis ist der Solidargedanke, bei dem alle gemeinsam die Verantwortung für die Landwirtschaft übernehmen, Risiken teilen und die Ernte untereinander gerecht aufteilen.
Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, melden Sie sich bitte direkt bei den Betrieben.
Diese sechs SoLaWis gibt es im Gebiet der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg:
- SoLaWi Tiefbrunn (bio zertifiziert): Mangoldingerstr. 11,
Tel. 09406 9585123,
inscha1@t-online.de,
www.tiefbrunner-hofladen.de - SoLaWi Tegernheim: Jahnstraße 12,
info@solawi-tegernheim.de,
www.solawi-tegernheim.de - SoLaWiR Kareth: Tremmelhauserstr. 7,
info@solawir.de,
www.solawir.de - SoLaWi Jura: Glockenstrasse 6,
info@solawi-jura.de,
www.solawi-jura.de - SoLaWi Ferni: Ferneichlberg 5,
michael.birkenseer@t-online.de,
www.solawi-ferni.de - SoLaWi im Hesperidengarten: Schnaitterhof 1, 93173 Wenzenbach,
Tel. 09407 3222,
info@hesperidengarten.de,
www.hesperidengarten.de
Seit einigen Jahren führt die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg ein gemeinsames Jahresgespräch und informiert über den aktuellen Stand. Weiteres finden Sie unter Projektbezogene Nachrichten.
Sie haben Interesse eine eigene Solidarische Landwirtschaft zu gründen, wenden Sie sich an Julius Kuschel.