Bewusstseinsbildung für Regionalität und ökologische Erzeugung von Lebensmitteln steht in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland ganz oben auf der Agenda.
Die BürgerInnen und VerbraucherInnen werden durch eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse, dem Miesbacher Merkur, DasGelbeBlatt, Tegernseer bzw. Holzkirchner Stimme, den Gemeindeblättern und über die Website der Standortmarketing-Gesellschaft Landkreis Miesbach mbH (SMG) und facebook informiert. Darüber hinaus stellt die Öko-Modellregion ihre Themen immer wieder in Magazinen vor.
Außerdem stellt die jeweilige Öko-Modellregionsmanagerin die Arbeit in den jeweiligen Gemeinderäten vor. Im Jahr 2019 haben alle 17 Kommunen mit großer Begeisterung und ausnahmslos einstimmig einer Verlängerung zugestimmt.
Auch die Exkursion zur BioFach und die Beteiligung an der Internationalen Grünen Woche in Berlin sind fest im Jahresablauf der Öko-Modellregion verankert.
Mit all diesen Maßnahmen wird versucht, unterschiedlichste Zielgruppen mit den Themen der Öko-Modellregion zu erreichen.
Beträge aus der Vergangenheit:
13.12.2017: Bayerns schönste Flecken, aus Das Gelbe Blatt (JPG)
2.12.2017: Ein Hoch auf die Kulturlandschaft, aus Miesbacher Merkur (JPG)
Miesbacher Impuls Ausgabe 12 (PDF)
Miesbacher Impuls Ausgabe 11 (PDF)
Natur&gut Winter 2017 (PDF)
Natur&gut Sommer 2016 (PDF)
Oberland Alternativ 2016 (PDF)
Schöne Zeiten Nr.35 (PDF)
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
Exkursionen, Pressearbeit und vieles mehr
Projektbezogene Nachrichten
26.09.2019
Einblicke in die bäuerliche Landwirtschaft
22.01.2020
Internationale Grüne Woche in Berlin
09.06.2020
Pfleger unserer Kulturlandschaft
21.08.2020
Miesbacher Weg
17.09.2020
Klima-Sparbuch Oberland
29.12.2020
UNSER LAND sucht Fläche
03.05.2021
Fördersysteme für Landwirte überdenken
02.07.2021
Mehrwegsysteme für die Gastro
29.11.2021
Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel
10.12.2021
Regionalität verschenken
12.01.2022
Mehrweg-Idee für weniger Einweg-Müll
14.03.2022
Verkaufsstände auf Münchner Wochenmärkten
21.03.2022
Klimafrühling Oberland
30.04.2022
Wieder Führungen in der Naturkäserei
06.05.2022
Regionalität zum Anfassen
08.05.2022
Wirkstatt-Aktionstag
15.05.2022
anders essen
25.05.2022
Mehrweg-Messe
27.05.2022
Vom Feld auf den Teller - aber nachhaltig
23.06.2022
Bundeslandwirtschaftsminister zu Besuch
08.10.2022
Dank an Bioland-Gärtner Josef Pöhm
04.01.2023
Exkursion zur Biofach
09.02.2023
Klimafreundlich essen
20.02.2023
Gemeinsam auf der Biofach in Nürnberg
Projektbezogene Termine
23.05.2023
Gemeinschaftsverpflegung Info-Veranstaltungn
01.06.2023
Bauer-zu-Bauer-Gespräche
Kontakt
Stephanie Stiller
Öko-Modellregionsmanagerin
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
Folgen Sie uns auch auf Facebook
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
Folgen Sie uns auch auf Facebook
Telefon: +49 (0)8025 99372 22