Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Öko-Modellregion zu Besuch in der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim
Was hat es mit den Öko-Modellregionen auf sich? Was verbirgt sich hinter dem Öko-Landbau? Und was hat das Ganze mit... dem Klima und mit Linsen, Kichererbsen und Co zu tun? Diesen Fragen widmete sich die Klasse der Hauswirtschaftsschule, Bischofsheim gemeinsam...
Reichen acht Jahre Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld aus? Diese Frage beantwortete der Kreistag eindeutig mit Nein! Einstimmig wurde der Verlängerung für die... Jahre 2024 – 2027 zugestimmt. „Man habe schon viel erreicht und es gibt noch viel zu tun,“ fasst die Managerin der Öko-Modellregion zusammen.
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2022 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Abschlussveranstaltung des Öko-Verfügungsrahmen 2022
Dank des in diesem Jahr neu eingeführten Förderprogramms „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ konnte die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld in diesem Jahr Öko-Kleinprojekte tatkräftig finanziell... unterstützen. Bis zu 50% Förderung, aber maximal 10.000 Euro, waren hier für Öko-Kleinvorhaben möglich. Bis zum 20. Februar konnten sich...
Einladung zu geführten Rundgängen auf der BIOFACH 2023
Die BIOFACH ist weltweit DIE größte Fachmesse für ökologische Produkte. Sie findet vom 14. - 17. Februar 2023 im Messezentrum... Nürnberg statt. Die Messe ist ausschließlich für FachbesucherInnen offen. Doch ein Messebesuch sollte gut vorbereitet sein - oder gut geführt!...
Bio-Tastings und Genussevents mit schönem Ambiente
Bio-Liköre, -brände und -geist vor Ort verkosten und genießen, das ist das Ziel der Edelbrennerei Gerstner in Trappstadt. Die Brennerei... besteht seit 1888 und ist seit 2022 die erste CO²-Neutrale Bio-Brennerei in Deutschland. Viele der Spirituosen gibt es prämiert und...
Neue Einkaufsmöglichkeit für bio-regionale Lebensmittel in Oberweißenbrunn!
Rund um die Uhr regionale Bio-Produkte erwerben? Das geht jetzt auch in Oberweißenbrunn! Mit der Errichtung der Bio-Verkaufshütte schafft die... Familie Schmitt eine Möglichkeit ihre Produkte auch außerhalb der Öffnungszeiten des Hofladens (Mittwochs) zu erwerben. Ausschlaggebend war die hohe Nachfrage...
Die neue Gemüsewaschanlage machts möglich!
Seit 2021 wird in Lebenhan Bio-Gemüse angebaut: Kohl, Möhren, Lauch, Fenchel, Zuccini, Salate, Frischgemüse der Saison und mehr. Das Besondere... ist der Anbau im Mulchsystem. Die Vermarkung des Gemüses begann im eigenen Selbstbedienungs-Hofladen. Doch von Beginn an war den drei...
Arbeit für Trüffelhund und Puten in Rhön - Grabfeld
Die Öko-Modellregion umfasst alle 37 Gemeinden des nördlichsten bayerischen Landkreises Rhön-Grabfeld in Unterfranken. Die Region besticht durch ihre Vielfalt an... naturräumlichen Gegebenheiten, die hohe Anzahl von Schutzgebieten in der Region und das weit bekannte länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Vor Ort sind...
Eindrucksvoll bebilderter Vortrag im Kloster Wechterswinkel
Wann haben Sie zuletzt einen Spaziergang durch die Ackerflur unternommen? Und was haben Sie dabei gesehen? Gleich drei virtuelle Spaziergänge... erlebten die Besucherinnen und Besucher des Multivisionsabends „Akteure am Ackerrand“. Eingeladen hatten die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats...