Zum Inhalt springen

Nachrichten

Seit Herbst 2021 darf sich der Landkreis Würzburg offiziell Öko-Modellregion nennen. Mit dem neuen Prädikat und der damit einhergehenden Förderung... durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) konnte in der Verwaltung des Landratsamts eine neue Stelle geschaffen werden: Janina Herrmann...
Beste Beispiele sind die Solawis, die auch in Unterfranken aus dem Boden sprießen
Solawis sind in aller Munde und auch rund um und in Würzburg entstehen zur Zeit gleich zwei Solidarische Landwirtschaften! Die... "Solawü" kooperiert mit dem Bioland-Betrieb Kraus-Egbers in Oberaltertheim sowie der Main-Streuobst-Bienen eG. Und im Raum Kitzingen baut Erich Gahr vom...
tolle In-Wert-Setzung eines hochwertigen Naturprodukts!
Erstes Projekt des Weidetierhalter-Stammtischs erfolgreich umgesetzt!
Vortrag und Diskussion online
Erfolgreiche Online-Veranstaltung mit Manfred Weller (Bioland), Stefan Veeh (Naturland) und Bernhard Schwab (AELF Karlstadt).
Im Rahmen der Initiative „BioBitte“ vernetzten die Ökomodellregionen in Unterfranken Landwirte und Gemeinschaftseinrichtungen
Kreis Schweinfurt. Mehr Bio in öffentlichen Küchen, Kantinen, Schulen oder bei Caterern: Das ist ein Ziel, das sich die Ökomodellregion... Oberes Werntal gesetzt hat. Strukturen und Konzepte sollen aufgebaut werden, damit Großküchen leichter auf Biolebensmittel aus der Region zurückgreifen. So...
Schon reingeschaut?
Im Landkreis-Magazin „Liebenswert und mittendrin“ wird diesmal u.a. die Öko-Modellregion Waldsassengau vorgestellt (ca. ab Minute 7:40)!
Info-Abend zur mobilen Legehennenhaltung
Große Aufregung bei den Freilandhennen von Familie Dengel, als sich die Besuchergruppe dem mobilen Zaun nähert! Trotz zunehmender Dämmerung sind... die rund 700 Bio-Hennen noch draußen unterwegs und machen dem Titel der Info-Veranstaltung „Hennen rennen“ alle Ehre.
Bio erleben im Waldsassengau
Wenn es nach den zahlreichen Anmeldungen gegangen wäre, hätte die Tour dreimal stattfinden können. Aufgrund der derzeitigen Situation wurden allerdings... nur max. 25 TN zu-gelassen.
Bildungs-Urlauber informieren sich zu Öko-Modellregion
Kooperation jährt sich zum vierten Mal!
Lebensmittel-Urkunde wurde überreicht
Das evangelische Philippus-Kinderhaus in Waldbrunn hat eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung bekommen!