Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bewerbungsfrist für Projektideen bis 17. März 2024 verlängert!
Das Förderprogramm für Öko-Kleinprojekte wurde im Jahr 2022 erstmals vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für die 27... bayerischen Öko-Modellregionen zur Verfügung gestellt. Seit dem konnten darüber im Landkreis Würzburg, als staatlich anerkannte Öko-Modellregion, insgesamt 17 Kleinprojekte mit...
Online-Seminar Umstellung zum Öko-Landbau
Info-Veranstaltung zur Umstellung auf Ökolandbau gut angenommen.
Anlässlich des Internationalen Tages der Hülsenfrüchte wurde fleißig mit dem heimischen Super-Food gekocht!
Da ein wichtiges Prinzip des Öko-Landbaus das Wirtschaften in Kreisläufen und somit der Zukauf industriell hergestellter Stickstoffdünger nicht zulässig ist,... erfüllen Hülsenfrüchte im Öko-Landbau eine wichtige Funktion in der Nährstoffversorgung. Daher wird Hülsenfrüchten auch ein fester Platz in der Fruchtfolge...
Januar 2024
Der aktuelle Newsletter für Januar 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Diese Projekte wurden gefördert!
Auch im Jahr 2023 konnten das Förderprogramm für Öko-Kleinprojekte vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für die mittlerweile 35... bayerischen Öko-Modellregionen wieder zur Verfügung gestellt werden. Über diesen Rahmen konnten in der staatlich anerkannten Öko-Modellregion stadt.land.wü. insgesamt zehn...
Was wächst eigentlich in unserer Region?
Welche Bio-Lebensmittel erzeugen die Bio-Höfe in der Region Würzburg? Wann schmecken sie am besten und wie landen sie auf unseren Tellern?
Anträge können ab sofort eingereicht werden!
Im Rahmen des "Verfügungsrahmens Ökoprojekte" ruft die Öko-Modellregion stadt.land.wü. zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich... Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das...
stadt.land.wü.
Ich freue mich sehr, dass ich seit Dezember 2023 meine Kollegin Manuela Fuchs-Krenn in der Öko-Modellregion stadt.land.wü. unterstützen darf!
Dezember 2023
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Vernetzung der Bio-Regionen und Bio-Städte mit den Verantwortlichen der koordinierenden Stellen auf Bundesländerebene
60 Manager und Managerinnen der Bio-Städte und Bio-Regionen Deutschlands trafen sich am 28. Und 29. November 2023 innerhalb der Stadtgrenzen... Würzburgs zu einem Dialogforum. Der Schwerpunkt der eineinhalbtätigen Veranstaltung lag auf der Vernetzung und stellte einen wunderbaren Auftakt für die...