Zum Inhalt springen

Nachrichten

Der aktuelle Newsletter für Februar 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Bewerbungsfrist für Projektideen bis 05.03.2023 verlängert!
Das Förderprogramm für Öko-Kleinprojekte wurde im Jahr 2022 erstmals vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für die 27... bayerischen Öko-Modellregionen zur Verfügung gestellt. Darüber konnten im Landkreis Würzburg, als staatlich anerkannter Öko-Modellregion, insgesamt sieben Kleinprojekte mit bis zu...
Der aktuelle Newsletter für Januar 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Stadt und Landkreis schließen sich zur Öko-Modellregion stadt.land.wü zusammen
Mehr Bio auf den Tellern in der Region. Das ist zukünftig das gemeinsame Ziel von Stadt und Landkreis Würzburg.
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2022 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Kreistag beschließt außerdem Anteil von 30 Prozent Bio-Lebensmitteln bei kreiseigenen Veranstaltungen und Einrichtungen bis 2026
Der Landkreis Würzburg zählt zu den 27 staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern. Deren Hauptziel ist es, dass mehr regionale Bio-Produkte... produziert werden und am Ende auch auf den Tellern der Menschen in der Region landen. Damit der Anteil an Öko-Landwirtschaft...
Einladung zu geführten Rundgängen auf der BIOFACH 2023
Die BIOFACH ist weltweit DIE größte Fachmesse für ökologische Produkte. Sie findet vom 14. - 17. Februar 2023 im Messezentrum... Nürnberg statt. Die Messe ist ausschließlich für FachbesucherInnen offen. Doch ein Messebesuch sollte gut vorbereitet sein - oder gut geführt!...
Linsen sind Trendsetter in der vegetarischen und veganen Ernährung und bringen hohe Vorfruchtwerte. Sie sind allerdings auch etwas unberechenbar. Wie... Anbau, Aufbereitung und Vermarktung funktionieren können, zeigte eine Veranstaltung am 18. November auf Schloss Gut Obbach nahe Schweinfurt. Veranstaltende waren...
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Der aktuelle Newsletter für November 2022 ist da!Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.