Zum Inhalt springen

Nachrichten

Erfolg verstetigen
Wer den Ökolandbau in Bayern beziehungsweise die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel steigern will, der muss regionale Bio-Wertschöpfungsketten aufbauen und regionale Identitäten... gezielt stärken. Genau aus diesem Grund wurden vor zehn Jahren die ersten staatlich anerkannten Ökomodellregionen gegründet. Um dieses Jubiläum gebührend...
Juli 2024
Der aktuelle Newsletter für Juli 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Gewusst wie!
Am 5. Juli 2024 lud die Öko-Modellregion stadt.land.wü. zu einer Begehung einer zertifizierten Streuobstwiese in Erlabrunn ein. Die Wiese gehört... zu den 12,14 % in Bayern, die biozertifiziert sind. In Bayern gibt es rund 8.5000 Hektar biozertifiziertes Streuobst, insgesamt sind...
Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion stadt.land.wü. stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung. Dies bietet eine zusätzliche... Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure, die an regionalen...
Erstes bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen ein Erfolg
Geschäftig ging es zu am 17. Juni in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg. Ganz... nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ trafen sich dort zahlreiche Bio-Erzeugende, Handel und Küchen der Gemeinschaftsverpflegung.
Aufruf zur Teilnahme
Was heißt überhaupt "Bio"? Woher kommt eigentlich die Kichererbse in unserer Falafel? Was haben unsere Rinder mit Artenschutz zu tun?... Was ist eine SoLaWi? Wie funktioniert das Konzept der Öko-Modellregion? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie auf...
Juni 2024
Der aktuelle Newsletter für Juni 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Wie lässt sich Biodiversität im Weinbau leben?
Würzburg ist nicht nur für barocke Architektur und seine malerische Lage am Main bekannt, sondern auch für exquisiten Frankenwein, hervorragende... Weingüter und gesellige Weinfeste. Und vor allem die biologische Vielfalt in den Weinbauflächen lebt von Strukturreichtum der Weinberge. Daher lud...
Themenstand beim Zukunftsfest am Unteren Markt
Beim Zukunftsfest am 11. Mai auf dem Unteren Markt in Würzburg präsentierten sich eine Vielzahl an Organisationen und Initiativen, die... sich mit Ihrem Engagement für eine nachhaltige Zukunft und ein lebenswertes Würzburg einsetzen.
Mai 2024
Der aktuelle Newsletter für Mai 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.