Zum Inhalt springen

Kulinarisches Höferadeln durch's Inntal

Wir radeln durch's Inntal, schauen uns dabei Bauernhöfe an und lassen uns verköstigen

Projekt: Landwirt-Verbraucher-Dialog und Bewusstseinsbildung
Fahrradkorb mit Essen und Blumen mit Text
Kulinarisches Höferadeln durch's Inntal
© ÖMR

Treffpunkt ist um 10 Uhr bei Anita in Brannenburg, Grafenstraße 25, 83098 Brannenburg.

Von dort aus fahren wir gemeinsam zur ersten Station, dem Hütterl der Imkerei Offizin, welches sich ganz in der Nähe vom Treffpunkt befindet. Dort werden wir mehr über die Honigproduktion und den Bienenvölker der Familie Balleisen erfahren.

Dann geht es weiter zur Käserei Jaud in Nußdorf in Bergen 2, 83131 Nußdorf am Inn. Hier werden wir von Agnes Jaud, mit selbst hergestelltem Käse verköstigt.

Danach fahren wir weiter nach Oberaudorf zur Familie Angerer/Hormair und ihrem Gemüsebaubetrieb Thalfelderweg 1, 83080 Oberaudorf. Hier werden wir über die Felder geführt, dürfen uns die Reitanlage und die anderen Tiere auf dem Hof anschauen.

Unsere Tour endet auf dem Biohof Gruber in Kiefersfelden direkt am Kieferer See (Lohweg 46, 83088 Kiefersfelden), wo wir gemeinsam den Nachmittag ausklingen lassen. Voraussichtlich werden wir dort zwischen 13:30 Uhr und 14 Uhr eintreffen.

Für alle Radlerinnen und Radler, die komoot nutzen: 

https://www.komoot.com/de-DE/tour/1667708676?ref=itd&share_token=a0GfPqVVvzYEidQkOFat7pux2Wnwo47KmeB1PTDJT3jBmSZWzl&ref=its

/ oder den QR Code scannen, dafür auf das Bild klicken, um den vollständigen QR-Code zu sehen.

Die ca. 26 km lange Strecke verläuft zum größten Teil am Inndamm, ist also relativ flach.

Alle Kostproben auf den Betrieben sind im stark vergünstigten Preis inbegriffen. Die restlichen Kosten übernimmt die Öko-Modellregion. Auf dem Biohof Gruber, der letzten Station, wird es noch die Möglichkeit einer größeren Brotzeit geben (auf Selbstzahlerbasis). Es lohnt sich bis zum Schluss mitzuradeln, denn an der letzten Station wird eine Genusskiste der Öko-Modellregion mit regionalen Bio-Produkten im Wert von 35 € verlost.
Zurück geht es selbstständig entweder mit dem Fahrrad, oder auch mit dem Zug, welcher stündlich von Kiefersfelden nach Brannenburg fährt.

Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter (Starkregen / Hagel) : Eine Woche später am 28. Juli. Bei wechselhaftem Wetter, oder leichtem Regen findet die Radltour trotzdem statt.

Vorheriger Termin Nächster Termin