Zum Inhalt springen

Kleinprojekte-Förderung für Biobetriebe in der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel

Jetzt bewerben!

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit
Auch ein Rollstriegel für die mechanische Beikrautregulierung wurde 2023 gefördert.
Auch ein Rollstriegel für die mechanische Beikrautregulierung wurde 2023 gefördert.
© Stefan Rehrl

Biobetrieben in den bayerischen Ökomodellregionen wird auch 2024 wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000 € Gesamthöhe für Kleinprojekte zur Verfügung stehen – und zwar dank des Sondertopfes „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums. Ziel dieser Kleinprojekteförderung ist der Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten. Das umfasst Beiträge zur Biolandwirtschaft, zur Verarbeitung oder dem Bezug von Bio-Lebensmitteln oder zur Steigerung des regionalen Bio-Anteils in der Außer-Haus-Verpflegung. Auch Projekte zur Bewusstseinsbildung für die regionale Bio-Landwirtschaft können eingereicht werden. Die Bewertung und Entscheidung über die eingereichten Projekte erfolgt über ein Gremium, welches aus jeweils drei Bürgermeistern, Ökoerzeugerinnen und Bioverarbeitern aus unserer Region besteht.
Im Rahmen der Förderung können Kleinprojekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 € (netto) nicht übersteigen dürfen, bis zu 50% bezuschusst werden. Gefördert wird ein Ökokleinprojekt nur, wenn mit der Durchführung nicht vor Vertragsabschluss mit der Ökomodellregion begonnen wurde und das Projekt bis Herbst 2024 umgesetzt wird, sodass der Durchführungsnachweis bis spätestens 1.10.2024 vorliegt. Der Fördertopf steht noch unter dem Vorbehalt einer Bewilligung durch das Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern.

Der Ablauf für´s Bewerben ist ganz einfach: Alle Interessenten sollten sich bitte den Bewerbungsaufruf und das Merkblatt durchlesen, die Förderanfrage samt Kostenschätzung ausfüllen, zur Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel schicken (am besten per Mail an oekomodellregion@waging.de) und mit uns besprechen (Tel. 08681/ 4005-37)!

 
Unten angefügt finden Sie die relevanten Dokumente:
- den ausführlichen Aufruf zur Bewerbung für die Förderung 2024
- das Merkblatt für Förderanfragen
- das auszufüllende Formular für Ihre Förderanfrage für ein Öko-Kleinprojekt
- das Merkblatt zu De-Minimis-Beihilfen (nur heranzuziehen, falls es sich um eine Förderung von wirtschaftlichen Tätigkeiten handelt)
- Ggf. auszufüllende Erklärung zu De-Minimis-Beihilfen.

Den offiziellen Förderwegweiser des StMELF finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 16.01.2024.
Bitte besprechen Sie Ihre Projektidee im Vorfeld mit uns - wir freuen uns auf Projekte, die den Ökolandbau in der Region voranbringen!

Rückblick auf die Förderperiode 2023 - geförderte Kleinprojekte:

  • Andreas Huber, Wonneberg: Errichtung eines befestigten Kompostplatzes mit Sickerschacht für den Biogemüseanbau
  • Franz Eder, EG Schlachtvieh Traunstein: Anschaffung eines mobilen Schlachtanhängers für hofnahe Schlachtung
  • Franz Gramminger, Taching: halbautomatische Etikettiermaschine, Etiketten und Werbemaßnahmen für Bio-Waginger See Schnaps
  • Markus Kroiß, Laufen: Errichtung eines Hofladens für selbst erzeugte Bioprodukte
  • Carina und Hannes Hoiß, Teisendorf: Fertigstellung der Bio-Hofkäserei
  • Johannes und Franziska Leitner, Tengling: diverse Geräte für den Bio-Gemüsebau und Kühlaggregat
  • Hans Praxenthaler, Fridolfing: Kühl- und Zerwirkcontainer für Biorindfleisch und Wildfleisch
  • Bernhard Rehrl, Saaldorf-Surheim: Dosiersystem für EM für eine Bodenfräse
  • Gemeinde Fridolfing: Bewusstseinsbildung für Bioprodukte in der kommunalen Salzachklinik
  • Stefan Rehrl, Saaldorf-Surheim: Rollstriegel zur Beikrautregulierung mit überbetrieblicher Nutzung.

Rückblick auf die Förderperiode 2022 - geförderte Kleinprojekte:

  • Markus Hager, Fridolfing: Präzisionshackstriegel für den Bio-Gemüseanbau
  • Philipp Strohmeier, Surmühle Teisendorf: Laborgerät zur Qualitätsmessung von Biogetreide
  • Hans Englschallinger, Tittmoning: Kartoffel-Gemüsedammformer und Sägerat
  • Stefan Rehrl, Saaldorf-Surheim: Ausbau einer EU-Schlachtstätte für die Schlachtung von Biogeflügel
  • Hans Heinz, Saaldorf-Surheim: Brotbackofen mit Räucherkamin
  • Sebastian Kettenberger, Tittmoning: Werbemaßnahmen für regionale Öko-Genusskiste
  • Thomas Netter, Leobendorf: Ausstattung Bio-Selbstbedienungsladen mit Kühlschrank und Unverpackt-Regal
  • Gottfried Heilmeier, Waging: Bio-Gemüseschälmaschine

 Formulare zum Herunterladen:

Aufruf Förderanfragen 2024  

Merkblatt Öko-Kleinprojekte fürAntragsteller:innen    

Formular Förderanfrage für ein Öko-Kleinprojekt

Merkblatt De-Minimis-Beihilfen Gewerbe    
Merkblatt De-minimis-Beihilfen Agrar    

Ggf. auszufüllende Erklärung zuDe-Minimis-Beihilfen Gewerbe         
Ggf. auszufüllende Erklärung zuDe-Minimis-Beihilfen Agrar   

 



Kontakt für Förderanfragen:

Marlene Berger-Stöckl, Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Mail oekomodellregion@waging.de  Tel. 08681/ 4005-37 (Montag bis Donnerstag)

 

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht