Zum Inhalt springen

Nachrichten

Fachtagung Landwirtschaft und Klimaschutz am 23.November 2022 in Freising
Welche landwirtschaftlichen Produktionstechniken sind besonders geeignet, Treibhausgase einzusparen, Humus in den Böden anzureichern und die Wasserrückhaltefähigkeit der Böden zu verbessern?... Wie kann ein Umbau der Tierhaltung in den nächsten Jahren so gelingen, dass möglichst viele landwirtschaftliche Betriebe ihn mitgehen können?...
Ökologisches Pflegekonzept für gemeindliche Grünflächen im Rathaus vorgestellt
Saaldorf-Surheim. „Kommunen können durch die Bewirtschaftung ihrer eigenen Flächen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Erhöhung der biologischen Vielfalt beitragen“,... so das Fazit von Landschaftsarchitekt Wolfgang Schuardt vom gleichnamigen Traunsteiner Planungsbüro. Im Saaldorfer Rathaus stellte er das Pflegekonzept für das Gemeindegebiet vor.
In einem 3 Minuten-Beitrag des RFO vom 19.10.2022 von Roland Schoppersberger können Sie einen Blick auf den Waginger Bauern- und... Handwerkermarkt, u.a. mit Vorstellung des neuen Waginger See Schnapses, in Bioqualität von der Kleinbrennerei Gramminger aus Taching-Mauerham, werfen: https://www.rfo.de/mediathek/video/bauernmarkt-in-waging-3/
Großer Andrang und etliche Attraktionen beim 25. Waginger Bauern- und Handwerkermarkt
Waging am See. Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und einem abwechslungsreichen Angebot lockte am Kirchweihsonntag der 25. Waginger Bauern- und... Handwerkermarkt sehr viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung in die Ortsmitte von Waging. Diese hatte sich schon am...
Tourismus Oberbayern München e.V. stellt Nachhaltigkeitskompass für Betriebe vor
Was sind die Grundlagen einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung im Tourismus? Und wie kann sich ein Betrieb auch mit kleinen... Schritten auf den Weg machen? Das und vieles mehr zeigt der neue Nachhaltigkeitskompass auf, den der Tourismus Oberbayern München (TOM)...
Erntezeit auf der Bio-Streuobstwiese
Rohr in Niederbayern, 06.10.2022 – Äpfel, Birnen und Quitten: im Herbst ist Erntezeit auf der Streuobstwiese. Der bayerische Naturschutzverband LBV... und die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) haben gemeinsam auf dem Bio-Streuobsthof Stöckl in Niederbayern auf die...
Markus Hager: „Mein Traum wäre es, aus dem Nebenerwerb eines Tages einen Haupterwerb zu machen“
Mehr als 70 BürgerInnen aus Fridolfing und Umgebung, darunter mehrere Gemüsebau-Kollegen aus der Ökomodellregion, nutzten die Chance, sich bei einer... Führung einen Eindruck vom Bio-Gemüsebaubetrieb von Markus Hager zu verschaffen. Der junge Landwirt im Nebenerwerb hätte sich vor wenigen Jahren...
Zur Biogenussradltour von Laufen nach Saaldorf-Surheim am 17.09. ist am Freitag, den 30.09. im RFO (Regionalfernsehen) ein Beitrag von Christian... Holzner erschienen. Er kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden (Dauer ca. 2-3 Minuten): RFO-Beitrag Biogenussradltour von Laufen nach Saaldorf-Surheim am 17.09.2022
„Zur Wiesenmeisterschaft 2022 in der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel ist im Regionalfernsehen Oberbayern am Montag, den 26.09.2022 ein Beitrag... von Lukas Guth erschienen, den Sie hier abrufen können: RFO-Beitrag Wiesenmeisterschaft 2022 in der ÖMR“
Sieger der Wiesenmeisterschaft ausgezeichnet: Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand
Mit einem Festakt im Braugasthof "Alte Post" wurden die Preisträger der diesjährigen Wiesenmeisterschaft bekanntgegeben und geehrt. Den 1. Preis haben... Matthias und Rosemarie Winkler aus Ollerding, Gemeinde Tittmoning erhalten. Mit dem 2. Preis wurde Rupert Koch aus Guggenberg, Gemeinde Teisendorf...