Zum Inhalt springen

Nachrichten

Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit. Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.
Christine Bajohr zeigt auf den Hang hinter ihrem Bauernhaus: „Wenn das mit dem Klimawandel so klappt, wie wir uns das... vorstellen, dann können wir da oben bald Wein anbauen“, sagt sie. Eine wie Bajohr darf sich so eine Prise Sarkasmus...
Tierärztin stellt Stockmanship-Methode aus den USA vor – Stressfrei mit Rindern arbeiten
Kirchweidach. "Auf der Flucht erschossen": Wenn Kühe ausbüxen, müssen sie den Ausflug in die Freiheit oft mit ihrem Leben bezahlen.... Am jeweils nächsten Tag sind dann in der Zeitung Sätze zu lesen wie: „Tier greift Mann an: Polizist muss schießen“...
Kooperationsprojekt „BiOS“ – weiterer Besuch bei den Rosentagen geplant
Teisendorf. Hohen Besuch aus dem benachbarten Österreich konnten vor Kurzem Landrat Bernhard Kern und Bürgermeister Thomas Gasser in Teisendorf empfangen.... Franz Keil, Obmann der Bio-Heuregion Trumer Seenland war mit Ihrer königlichen Hoheit Heukönigin Leoni gekommen, um den Freunden aus dem...
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren aktuelle Herausforderungen und Lösungen für die Landwirtschaft.
Auf Gut Sonnenhausen bei Glonn trafen sich am Mittwoch, den 25. Mai 2022 auf Einladung der Landesvereinigung für den ökologischen... Landbau in Bayern über 100 landwirtschaftliche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verbänden zu einer Fachtagung. Thema war, wie...
Unsere Bestell- und Lieferplattform für frische und ökologisch hergestellte Bio-Lebensmittel feiert den ersten Geburtstag: vor genau einem Jahr, zu Pfingsten,... ging sie online. Für unsere Mitglieder gilt das Motto: „Regionales Bio – das ist der Königsweg“.
Agraringenieur Ulrich Mück: Nachhaltige ökologische Landwirtschaft nur mit Rindfleischkonsum möglich
Weibhausen. Beim Thema Rind gehen die Meinungen auseinander: Klimakiller oder unersetzbar. Ulrich Mück hat eine feste Meinung dazu. Für den... Agraringenieur sind Rinder nicht nur unersetzbar, sondern ausgesprochen wichtig für eine nachhaltige Landwirtschaft, für die Ernährung und den Klimaschutz. Daher...
Gemeinde leistet mit Blühwiesen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität
Teisendorf. Auf drei Flächen wurden von der Gemeinde unter Mitwirkung des Kreisgartenfachberaters Sepp Stein drei Blühwiesen angesät. Die Flächen liegen... an der Turnhalle der Grundschule Teisendorf, der Lindenallee Ecke Sudetenlandstraße und gegenüber dem Kindergarten. Auch die Bevölkerung war eingeladen, um...
Familie Danzl: Nebenerwerbshof und gezielte Weiterführung des Arbeitens im Einklang mit der Natur
Waging am See/ Otting/ Hochreit. Dass das Leben als Landwirt hierzulande nicht einfach ist, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Während... die Erträge bei einigen gerade so fürs Überleben reichen, hängen andere ihren Beruf als Landwirt ganz an den Nagel und...
Regionales Bio-Gemüse und seine Verarbeitung in der Gastronomie in der BR-Sendung "Unkraut"
Im Rahmen der Sendung „Unkraut“ zum Thema „Ernährungswende“ wurde am Montag, den 04.04.2022, auch ein Beitrag aus der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel gesendet.
Aufbruchstimmung bei Ökomodellregions-Infoveranstaltung mit Olivia Ruhtenberg in Asten
Asten. Bei einer Informationsveranstaltung in Asten zum heimischen Bio-Gemüseanbau, die vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF) und... der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel (ÖMR) organisiert wurde, war bei den über 30 Teilnehmern Aufbruchstimmung zu spüren. Bei allen Beteiligten herrschte...