Zum Inhalt springen

Nachrichten

Plastikfasten mit unverpackter Ware: Kirchanschöringer Bioladen macht es vor
Kirchanschöring. Verpackungsmüll vermeiden und verhindern, dass Lebensmittel unnötig weggeworfen werden - das sind zwei Ziele von Michael Steinmaßl. In seinem... Bio-Laden, den er zusammen mit seiner Frau Evi in der Götzinger Straße betreibt, hat er jetzt eine Unverpackt-Station, eine Abfüllbar...
Die Arbeitsgruppe „Heimisches Eiweißfutter“ der Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel startete von Tittmoning aus zu einer Lehrfahrt nach Oberösterreich. Dort gab es... viel zu erfahren: Der Betrieb von Hermann Auer in Ostermiething baut seit langem mehrjährige Luzerne an, eine tiefwurzelnde eiweißreiche Pflanze,...
Der fünfte Regionaltag des Landkreises Traunstein stand diesmal unter dem Motto „Schaf und Ziege“. Zwei Bäuerinnen aus der Ökomodellregion haben... sich deshalb etwas Besonderes einfallen lassen: Frisches Bioziegeneis! Maria Frisch aus Wonneberg hat dafür ihre Biogeißenmilch sofort nach dem Melken...
190725 Unkraut kann auch nützlich sein Alt-Neuöttinger Anzeiger MIchael Suß pdf 190725 Unkraut kann auch nützlich sein SOR Michael Süß
Genussmanufaktur in Freutsmoos lässt aus der Biomilch der Ökomodellregion süße Leckereien zaubern
Tittmoning. Es herrsche bei nicht wenigen Bauern eine positive Grundstimmung, ihre Betriebe auf biologischen Landbau umzustellen: Das ist der Eindruck... von Marlene Berger-Stöckl, der Managerin der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel. Zwar bremse derzeit noch die Tatsache, dass die entsprechenden Molkereien in...
Ankündigung: Felderbegehung mit Verkostung in Tengling am 06.07.2019
Taching am See./ Tengling. Sie sind Ökos und Oldies, Trendsetter und Traditionalisten – ursprüngliche Getreidesorten wie Einkorn oder Emmer haben... viele Vorteile im Vergleich zu ihren modernen Verwandten. Die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel kennt gute Gründe, warum die kernigen Kostbarkeiten auf...
Waldbesitzer begeistert vom Artenreichtum des besichtigten Waldsaums
Waldsäume als Übergangsbereiche zwischen Wald und offener Landschaft zeigen oft wie Seismographen den Zustand des dahinter liegenden Wirtschaftswaldes und erfüllen... wichtige Aufgaben für Biodiversität, Wasserhaushalt und Sturmschutz. Ihre Bedeutung als „Dienstleister für die Landschaftsökologie“ wird stark unterschätzt: Diese Erkenntnis nahmen...
München - Bestes Ausflugswetter, kulinarische Köstlichkeiten und vielfältige Spiel- und Informationsangebote für Jung und Alt – das traditionelle Hoffest am... 26. Mai im Schmuckhof des Landwirtschaftsministeriums zog wieder Tausende Besucher an. Das Hoffest stand heuer unter dem Motto "Die Vielfalt...
Quinoa, Goji, Acaibeere... „Superfoods“ liegen im Trend und werden gern aus aller Herren Länder online bestellt. Dabei gibt es vor... der Haustür frische Alternativen, die regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Wir haben uns in der „Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel“ umgeschaut.„Wie viele...
Im Mai fand am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein gut besuchtes „Forum Biodiversität“ statt. Ministerin Michaela Kaniber,... Umweltminister Thorsten Glauber und Alois Glück als erfolgreicher Leiter des „Runden Tischs zur Artenvielfalt“ gaben am Vormittag ausführliche Statements dazu...