Themenblock 1: Herausforderungen in der Belieferung von Außer-Haus-Verpflegung (Kantinen und Gastronomie). Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten dieses Vertriebswegs
Hannah Neudorfer (Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung AELF Ebersberg-Erding)
- Einfluss der Politik auf den Einsatz regionaler und bio-regionaler Lebensmittel in der AHV
- Überblick: Welche staatlichen Beratungsangebote und Netzwerkpartner gibt es? Welche Förderinstrumente können abgerufen werden?
Karin Altinger (Heimatagentur Reg. Obb)
- Was müssen Erzeuger wissen, wenn sie ihre Produkte an Großküchen von Gemeinschaftsverpflegungen oder an die Gastronomie zu liefern? Und wie kann die Vernetzung von Erzeugern/Verarbeitern und Logistiker gefördert werden?
Michael Böhm (ECOZEPT: Beratung und Forschung)
- Aktuelles zu KennDi und WiBiDi: Kennzahlen in der Direktvermarktung und die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung
Experten-Interview: Erzeuger/Verarbeitungsbetriebe, Logistiker und Küchenleiter. Moderation: Sabine Biberger, AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen
Sie diskutieren mit Ihnen die Fragen:
- Welche Produkte sind nachgefragt?
- Welche Verarbeitungsstufen sind großküchentauglich?
- Wie baue ich erfolgreich Lieferbeziehungen auf?
- Wie finde ich die zu meinem Betrieb passenden Abnehmer?
Themenblock 2: Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Direktvermarktung
Gerhard Feigl, Online-Vermarktung Hofgut Wandlbeck
Von der Produktion, Buchhaltung und Warenwirtschaft zur Lieferung an den Handel oder Großabnehmer - wo liegen die Stärken und Möglichkeiten in der Digitalisierung? Was ist für Ihren Betrieb sinnvoll?
Fotografie gezielt für Ihr Marketing nutzen: Gerhard Feigl
Mit guten und aussagekräftigen Hof- und Produktbildern in Flyern und in den sozialen Medien die eigenen Produkte, den Hofladen und die Landwirtschaft optimal präsentieren und in Scene setzen.
Für die Fotografie-Übungen benötigen Sie Ihr Smartphone oder eine Digitalkamera.
Zusatzinformation: Wie immer besteht die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen Direktvermarktern. Bringen Sie ihre Hofprospekte und Informationsmaterial zum gegenseitigen Kennenlernen für Ihre Berufskollegen mit!