Weide für Alle - Die Herausforderung meistern
Fachexkursion im ökologischen Landbau in Grassau
6. Juni 2025 10:00
–
6. Juni 2025 15:30
Weide für alle - Die Herausforderung meistern
© Veronika Wolf
Ab 2025 müssen Ökopflanzenfresser Zugang zu Weide haben. Ungüns-tige strukturelle Voraussetzungen des Betriebes sind dann kein Grund mehr, Tieren den Weidezugang zu verwehren.
Die EU-Kommission hat in einem Pilotverfahren gegen Deutschland klargestellt, dass Pflanzenfresser immer Zugang zu Weideland haben müssen, wenn der Betrieb ökologisch geführt wird. Der Weidezugang darf nur aus vorübergehenden, zeitlich begrenzten, Gründen einge-schränkt werden. Strukturelle Aspekte sind kein zulässiger Grund mehr die Tiere im Stall mit Auslauf zu belassen. Eine Übergangszeit für die Umsetzung gibt es formal nicht.
Durch diese Neuregelung stehen viele rinderhaltende Betriebe vor der Herausforderung Weideflächen für alle Altersgruppen zur Verfügung zu stellen. Hierzu müssen in vielen Fällen auch Flächen genutzt werden, die nicht optimal zu erreichen sind, bzw. müssen Tiergruppen während der Vegetationszeit von April – Oktober auf Pensionsweiden oder Almen verbracht werden, um die Vorgaben erfüllen zu können.
Welche Knackpunkte hierfür entscheidend sind, wie die rechtlichen Vorgaben konkret aussehen, erläutern Veronika Wolf und Johannes Rutz. Wie die Umsetzung in der Praxis gelingen kann, werden Jakob Sichler und weitere Almbauern berichten.
Programm
Änderungen der Zeiten und Ablauf vorbehalten.
Freitag, 06.06.2025:
Treffpunkt: Naturland Betrieb, Jakob Sichler
Großrachl 1, 83324 Grassau
10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung, Einführung und Vorstellungsrunde
Veronika Wolf, Berater für Naturland
10.30 – 11.00 Uhr Weideverpflichtung für alle Wiederkäuer – was heißt konkret?
Johannes Rutz, Berater für Naturland
11.00 – 12:00 Uhr Betriebsvorstellung und Darstellung der betrieblichen Umsetzung der Weide
Jakob Sichler, Praktiker
12.00 – 13.30 Uhr Fahrt auf die Rachlalm, Mittagessen
13.30 – 14.15 Uhr Vorstellung der Rachlalm und der Beweidungsstrate-gie
Jakob Sichler, Praktiker
14.15 – 14.30 Uhr Pensionsvieh auf der Alm, wie läuft das ab?
Veronika Wolf und Johannes Rutz,
Beratung für Naturland
14:30 Uhr Abschlussdiskussion und Erfahrungsaustausch mit langjährigen Almbestoßern
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veronika Wolf und Johannes Rutz,
Beratung für Naturland
Datum
6. Juni 2025 10:00
–
6. Juni 2025 15:30
Veranstaltungsart
Exkursion
Veranstaltungsort
Naturland Betrieb, Jakob Sichler
Großrachl 1, 83324 Grassau
Kontakt
Veronika Wolf, Johannes Rutz, Beratung für Naturland
Handy: 0151 689 55 552
E-Mail: v.wolf@naturland-beratung.de
Region