Zahlreiche Gäste hatten sich im Gasthaus Mitterwirt in Halsbach eingefunden. Nach seinem Vortrag und einer kurzen Pause stand der Experte dem Publikum Rede und Antwort. Dabei entstand eine rege Diskussion.
Wie Hülsbergen schilderte, entlastet der Öko-Landbau die Umwelt. So erspart der ökologische Landbau laut Hülsbergen der Gesellschaft hohe Umweltfolgekosten. Der Experte stellte Klima- und Umweltwirkungen von konventionellen und ökologischen Betrieben vor. Zehn Jahre lang wurden Daten auf 80 Betrieben erhoben. Gemäß Hülsbergen schneidet die ökologische Landwirtschaft im Hinblick auf Klima- und Umweltwirkungen deutlich besser ab.
Eingeladen zur Veranstaltung hatte die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Regionalgruppe Chiemgau-Inn-Salzach. Mitveranstalter waren Bund Naturschutz-Kreisgruppe Altötting, Katholische Landvolkbewegung Passau e.V., Katholische Erwachsenenbildung Rottal-Inn-Salzach e. V sowie die Öko-Modellregion Inn-Salzach.