In Theorie und Praxis erfuhren die Anwesenden in den Räumen des Landwirtschaftsamtes Töging Wissenswertes über das Pädagogische Kochen mit Kindern. Durch eigenes Ausprobieren lernen Kinder, wie gesunde Ernährung funktioniert, so Kasten. In der Schulküche des Amtes bereiteten die Teilnehmenden einfache Gerichte mit Bio-Lebensmitteln aus der Region zu.
Teilnehmende aus Burgkirchen, Altötting und Burghausen
Beim Kurs informierten sich Lehrkräfte der Grundschule Burgkirchen/Gendorf und der Burghausener Hans-Kammerer Grundschule. Zudem kamen Pädagogen aus der Altöttinger Grundschule Süd und der Josef-Guggenmos-Schule. Zur Veranstaltung fanden sich auch Mitarbeitende vom Kindergarten St. Konrad Burghausen sowie von der BRK-Kita Kunterbunt ein und aus Altötting vom Konrad-von-Parzham-Kindergarten.
Überdies bereicherte Personal der Kindertagespflege Margret Rast sowie des Landratsamtes Altötting und der Kindergroßtagespflege Burgkirchen die Zusammenkunft. Des Weiteren informierten sich Beschäftigte des Freizeitheims Burghausen und des Beruflichen Schulzentrums Mühldorf/Kinderpflege.
Die Butter fürs Brot einfach selber machen
Besonderen Spaß machte den Anwesenden das „Butterschütteln“: Sahne kommt in ein Schraubglas und wird etliche Minuten geschüttelt, bis sich nach und nach das Fett herauslöst. Schließlich schwimmt in der Milch ein Butterklumpen. Und das damit geschmierte Butterbrot schmeckt dann gleich doppelt so gut.
Die "Ich kann kochen!"-Fortbildung ist kostenfrei. Die Barmer-Krankenkasse fördert teilnehmende Kitas und Grundschulen mit einmalig 500 Euro für Lebensmittel. „Schön, dass die Veranstaltung auf reges Interesse gestoßen ist. Wir freuen uns, diese im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit der Sarah-Wiener-Stiftung anzubieten“, resümiert Christina Lipp-Himmer von der Öko-Modellregion Inn-Salzach. Öko-Modellregionen in Bayern glänzen als ein Baustein der Initiative "BioRegio 2030" der Bayerischen Staatsregierung. Die Bewusstseinsbildung spielt in den Öko-Modellregionen eine wichtige Rolle.
Über die Sarah-Wiener-Stiftung und "Ich kann kochen!"
"Ich kann kochen!" ist eine bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern - von der Sarah-Wiener-Stiftung und der Barmer. Das Bundesbildungsministerium sowie die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Engagement der Sarah-Wiener-Stiftung für die Kampagne „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ausgezeichnet. Unter dem Motto "Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen" erarbeitet das Team der Stiftung seit 2007 praxisnahe Bildungsprogramme für Klein- und Grundschulkinder. Weiterführende Informationen zur Sarah-Wiener-Stiftung finden Sie hier.