Das Haus der Familie ist seit fast vier Jahren in der Burghauser Neustadt beheimatet. Zwischen Bürgerplatz und Stadtpark glänzt der einladende ziegelrote Bau. Hier können sich Jung und Alt begegnen und miteinander austauschen.
Gemeinsam kochen und im Nebenraum theoretisches Wissen aneignen
Auberger führte die beiden Gäste Reiter und Lipp-Himmer durch die Räume. Besonderes Interesse weckte dabei die sehr gut ausgestattete Küche mit geräumigem Essbereich und großflächiger Fensterfront im Erdgeschoss des Gebäudes.
„Hier können bis zu 15 Personen gemeinsam Speisen zubereiten. Und gleich daneben befindet sich ein schöner Seminarraum. Eine wunderbare Möglichkeit für Workshops beziehungsweise Seminare, die Theorie- und Praxiselemente beinhalten“, zeigte sich Lipp-Himmer erfreut.
Acht Kommunen bilden die Öko-Modellregion Inn-Salzach
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach umfasst neben Burghausen auch die Kommunen Altötting, Burgkirchen, Haiming, Halsbach, Kastl, Mehring und Teising. Öko-Modellregionen sind ein Baustein des Landesprogramms "BioRegio Bayern 2030", welche das bayerische Landwirtschaftsministerium 2013 ins Leben rief.
Das Projekt-Management unterstützt unter anderem beim Aufbau bio-regionaler Wertschöpfungsketten und bietet Orientierung für konventionelle Betriebe, die an einer Umstellung auf Bio interessiert sind. Zudem gilt es, das Bewusstsein für bio-regionale Lebensmittel zu stärken. Es geht darum, Erzeuger sowie Verarbeiter und Verbraucher in der Region besser zu vernetzen, um dem Ziel „mehr ökologische Lebensmittel aus der Region" näherzukommen.