Zum Inhalt springen

Chance „Regional anbauen, veredeln und vermarkten“

Exkursion zum kommunal geförderten Ökokleinprojekt in der Solidarischen Landwirtschaft Blümlhof

Projekte: Aufbau von Wertschöpfungsketten für Fleisch, Gemüse und Getreide, Ökolandbau erleben
Besucher:innen bei einer Hoffühurng über den Blümlhof
Themen: Vorstellung der Erzeugung, Solidarischen Landwirtschaft/Direkt-vermarktung, Ökokleinprojekt „Verpackungsraum für Gemüse-Kisten und Bienenlehrpfad“ und Kooperationen mit der Öko-Modellregion Programm Grußwort – Vertreter:in aus der jeweiligen GemeindeRückblick und Ausblick: Hintergrundinformationen zur Förderverlängerung – Erster Bürgermeister Johann KrichenbauerUnternehmerische Menschen können sich über die Zusammenarbeit des Blümlhofes mit der Öko-Modellregion Inn-Salzach informieren
© Amira Zaghdoudi
Welche Wirkung hat die kommunale Förderung?
Die Öko-Modellregion stellt die Projekte, zusammen mit fünf regionalen Unternehmen, im Rahmen von drei Exkursionen vor. Teilnehmer:innen können sich über die Projekte informieren, die unternehmerischen Menschen persönlich kennen lernen und Einblicke in die Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion erhalten.

Fortlaufende Begleitung von unternehmerischen Menschen ab 2024?
Neben der Ökokleinprojekte-Förderung besteht seit 01.09.2019 die laufende Prozessbegleitung durch das Management der Öko-Modellregion Inn-Salzach. Die zweite Förderperiode für die Prozessbegleitung läuft zum 31.08.2024 aus. Im November 2023 sollen alle kommunalen Gremien im Verbund über die Förderverlängerung ab 01.09.2024 abstimmen. Die Exkursionen dienen kommunalen Entscheidungsträger:innen als Informationsveranstaltung und Entscheidungshilfe.


Termin: Dienstag 26.09.2023, 17 – 19 Uhr

Ort: Solidarische Landwirtschaft Blümlhof, Dorfen 10, 84508 Burgkirchen

Themen:
  • Vorstellung der Erzeugung, Solidarischen Landwirtschaft/Direkt-vermarktung, Ökokleinprojekt „Verpackungsraum für Gemüse-Kisten und Bienenlehrpfad“ und Kooperationen mit der Öko-Modellregion

Programm

  • Grußwort – Vertreter:in aus der jeweiligen Gemeinde
  • Rückblick und Ausblick: Hintergrundinformationen zur Förderverlängerung – Erster Bürger-meister Johann Krichenbauer
  • Unternehmerische Menschen stellen ihren Betrieb , ihre Förderprojekte und die Kooperation mit der Öko-Modellregion vor
  • Offener Austausch und Verkostung


A
nmeldung:
Um die Organisation zu erleichtern wird um Anmeldung bis 4 Tage vor Veranstaltung gebeten. Bitte den Termin, die Anzahl der Personen mit Namen und Funktion an amira.zagh@burgkirchen.de senden. Die Teilnahme ist an einem oder mehreren Terminen möglich.

Teilnahmegebühr: die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstalter sind die Öko-Modellregion Inn-Salzach und die Solidarische Landwirtschaft Blümlhof.

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden Fotos und Filmaufnahmen gemacht, auf denen Sie ggf. zu erkennen sind. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf folgender Website: https://www.oekomodellregionen.bayern/datenschutz

Vorheriger Termin Nächster Termin