Zum Inhalt springen

Chance „Regional anbauen, veredeln und vermarkten“ 3

Exkursion zum kommunal geförderten Ökokleinprojekt in der Solidarischen Landwirtschaft Blümlhof

Projekte: Aufbau von Wertschöpfungsketten für Fleisch, Gemüse und Getreide, Ökolandbau erleben
Blümlhof
Hofrundgang auf dem Blümlhof mit Hubert Hochreiter
© Amira Zaghdoudi

Welche Wirkung hat die kommunale Förderung?
Die Öko-Modellregion stellt die Projekte, zusammen mit fünf regionalen Unternehmen, im Rahmen von drei Exkursionen vor. Teilnehmer:innen können sich über die Projekte informieren, die unternehmerischen Menschen persönlich kennen lernen und Einblicke in die Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion erhalten.

Termin: Donnerstag 26.09.2024, 14 – 16 Uhr

Ort: Solidarische Landwirtschaft Blümlhof, Dorfen 10, 84508 Burgkirchen

Themen:

  • Vorstellung der Erzeugung, Solidarischen Landwirtschaft/Direktvermarktung, Ökokleinprojekt „Kühlanhänger für Fleischtransport“ und Kooperation mit der Öko-Modellregion

Programm

  • Rückblick und Ausblick der Öko-Modellregion Inn-Salzach – Erster Bürgermeister Burgkirchen Johann Krichenbauer
  • Unternehmerische Menschen stellen ihren Betrieb , ihre Förderprojekte und die Kooperation mit der Öko-Modellregion vor
  • Offener Austausch und Verkostung


A
nmeldung:
Um die Organisation zu erleichtern wird um Anmeldung bis 4 Tage vor Veranstaltung gebeten. Bitte den Termin, die Anzahl der Personen mit Namen und Funktion an thomas.reiter@burgkirchen.de  senden. Die Teilnahme ist an einem oder mehreren Terminen möglich.

Teilnahmegebühr: die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstalter sind die Öko-Modellregion Inn-Salzach und die Solidarische Landwirtschaft Blümlhof.

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden Fotos und Filmaufnahmen gemacht, auf denen Sie ggf. zu erkennen sind. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf folgender Website: https://www.oekomodellregionen.bayern/datenschutz

Vorheriger Termin Nächster Termin