Das Gebiet der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz umfasst die interkommunalen Zusammenschlüsse ILE Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz sowie ILE Fränkische Schweiz AKTIV, deren insgesamt 29 Mitgliedsgemeinden in den Landkreisen Bayreuth und Forchheim liegen. Die Gebietskulisse der Öko-Modellregion ist Teil des Naturparks Fränkische Schweiz – Frankenjura, der sich durch die besondere Häufung seltener Tier- und Pflanzenarten auszeichnet. Die Fränkische Schweiz ist beliebtes Ziel für umweltverträglichen Tourismus. Rund elf Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in der Fränkischen Schweiz werden ökologisch bewirtschaftet. Ein Großteil der Landwirte sind Nebenerwerbslandwirte. Der Schwerpunkt liegt auf dem Anbau von Getreide. Der Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten, vor allem in den Bereichen Getreide und Fleisch, sowie die Erhöhung des Anteils von Bio-Lebensmitteln in der
Gemeinschaftsverpflegung stehen im Fokus dieser Öko-Modellregion. Eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit, wie zum Beispiel mit dem Fränkischen Theatersommer, unterstützt das Vorhaben.
Viele Bio-Betriebe stehen vor der Herausforderung, dass sie ihre Kleinmengen an Druschfrüchten nicht reinigen lassen und auch kein eigenes Saatgut aufbereiten können. Saatgut muss sauber aufbereitet sein, um keine Unkrautsamen zu säen und das Risiko schlechter Keimfähigkeit zu verringern. Dafür hat Marco Messingschlager, Nebenerwerbslandwirt in Birkenreuth mit einem 20 Hektar großen Ackerbau-Betrieb ab jetzt eine Lösung, die er auch anderen Betrieben zur Verfügung stellt. Er baut neben Mais, Weizen, Gerste auch Sojabohnen mit viel Leidenschaft und Know-how an. Über den Verfügungsrahmen Ökoprojekte hat er eine Reinigungsanlage für Getreide gefördert bekommen, mit der er zum einen Speisegetreide aufbereiten und zum anderen Saatgutnachbau betreiben kann. Die Anlage bietet ihm und anderen Betrieben den großen Vorteil, dass sie für eine Vielzahl von Druschfrüchten von Erbse, Mohn, bis Weizen geeignet ist. Es ist in der Öko-Modellregion die einzige Anlage, die so verschiedene Kulturen aufbereiten kann. Das Thema Saatgutnachbau ist im Öko-Bereich und auch in der Öko-Modellregion ein wichtiges Thema.
Ideen Adventskalender 9.12.2022
Getreidereinigung in der Fränkischen Schweiz - wichtiger Schritt zur Veredelung!
Datum
9. Dezember 2022