Königsfelder BIO-Kiste
Regionales Gemüse aus Thalhausen
Königsfelder BIO-Kiste
© TinoGrafiert
Projektträger: Biohof KönigsfeldJahr der Durchführung: 2022Beschreibung des Projektes:Johann und Maria Kirchfeld sind das junge Team auf dem Biohof Königsfeld. Mit ihren innovativen Ansätzen sind sie darauf bedacht ihren Betrieb trotz kleiner Fläche möglichst breit und wettbewerbsfähig aufzustellen. Der landwirtschaftliche Betrieb zeichnet sich bisher hauptsächlich mit dem Mutterkuhbetrieb und der Direktvermarktung von Rind- und Geflügelfleisch, Eiern und Kartoffeln aus.Mit Hilfe des Öko-Verfügungsrahmens 2022 möchten sie ihre Produktpalette in der regionalen Vermarktung mit erntefrischem Gemüse aus eigenem Anbau in Bio-Qualität erweitern. Königsfelder BIO-Gemüsekisten für die Region, lautet das Motto der neuen Idee.Ihr Alleinstellungsmerkmal? Hundertprozent regionales und ökologisches Gemüse. Saisonal abhängig ist unterschiedliches Gemüse, wie Radieschen, Salate, Karotten, Kartoffeln, Zucchini, Tomaten und noch viele weitere, in der Kiste zu finden. Bei der Ernte steht somit ein gemischter Warenkorb mit einer Vielzahl an Gemüsearten zur Verfügung. Die Gastronomie ist bereits auf das vielfältige Angebot aufmerksam geworden. Auch die Bürger*innen können die bestückten Mehrwegkisten am Hof abholen und diese sogar als Abonnement bestellen. In der direkten Umgebung werden die Kisten auf Nachfrage auch mal direkt vor die Haustüre geliefert. Dabei wird auf eine nachhaltige Verpackung geachtet, oder auch einfach weitestgehend unverpackt geliefert. Um möglichst wenig zu verschwenden, wird außerdem lediglich geerntet, was von den Kund*innen bestellt wird. Für das Jahr 2023 wurde die Anbauplanung der bisherigen Nachfrage und den bereits eingetroffenen Vorbestellungen angepasst und konnte so schon im zweiten Jahr deutlich ausgebaut werden.Die Kiste kann von Juni bis etwa Dezember bequem auf der Homepage des Hofs vorbestellt werden, außerhalb der Gemüse-Saison gibt es weiterhin das bisherige Sortiment. Schaut dort gerne mal vorbei, es lohnt sich.
Datum
10. Februar 2023
Region