Zum Inhalt springen

Rein ins Bio-Erlebnis – Hoffest am Blümlhof

Trotz wechselhaftem Wetter besuchen zahlreiche Gäste den Bauernherbst

Projekt: Ökolandbau erleben
Tom am Tisch
Am Infostand der Öko-Modellregion steht Thomas Reiter. Neben Broschüren und Flyern befinden sich auch Riechdosen und Fühlsäckchen auf dem Tisch. Diese entstammen dem „Sinnesparcours“, der am Töginger Landwirtschaftsamt ausgeliehen werden kann.
© OEMR Inn-Salzach

Unter dem Motto "Ökolandbau mit allen Sinnen erleben" schauten kleine und große Gäste beim Wollhandwerk zu, erfuhren vom Imker Wissenswertes über Bienen und nahmen an Führungen teil. Zu sehen gab’s Kühe, Schweine, Schafe, Esel und Hühner sowie viel Gemüse in und außerhalb der Gewächshäuser. Die Besucher genossen Schmankerl vom Weltladen-Team sowie Grillwürstl vom Blümlhof und ließen sich mit klangvoller Musik unterhalten.

Muskat und Rosmarin durch Riechen erraten

Die Öko-Modellregion (ÖMR) Inn-Salzach war mit ihrem Info-Stand vor Ort. Neben Broschüren und Flyern hatten Thomas Reiter und Christina Lipp-Himmer Riechdosen und Fühlsäckchen dabei. Muskatnuss, Nelken, Rosmarin, … - mit Freude schnupperten die Gäste an den Döschen und versuchten, den jeweiligen Geruch zu erraten. Die Fühlsäckchen waren unter anderem mit Walnüssen oder Linsen gefüllt. Es galt, ins Säckchen zu greifen und durch Tasten den Inhalt zu erkennen.

Die Riechdöschen und Fühlsäckchen hatte die ÖMR vom Landwirtschaftsamt Töging geliehen. Es handelte sich dabei um zwei Stationen des „Sinnesparcours“. Pädagogen von Kita-Kindern und Grundschülern können diesen im Rahmen des Bildungsangebotes „Auf die Sinne fertig los“ am Töginger Amt ausleihen. „Bei uns am Stand hatten aber nicht nur die Kinder, sondern gerade auch die Erwachsenen Spaß am Gerüche-Raten“, schmunzelt Lipp-Himmer.

Impressionen vom Bauernherbst gibt's auch auf Instagram und Facebook.

Nächste Nachricht