Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Projekte aus den Bereichen Bioerzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ausgezeichnet – Neuer Fördertopf
Laufen. Auf dem Ökohof von Markus Kroiß in Laufen-Gastag wurden 18 Kleinprojekte aus den Bereichen Bioerzeugung, Bioverarbeitung und Biovermarktung der... Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, welche Gemeinden aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein umfassen, ausgezeichnet. Die Betriebe hatten sich am Projekt...
Rege Diskussion nach Fachvortrag – Da jedes Moor anders ist, Vernässung vor Ort individuell planen
Waging am See. Dem Vortrag von Professor Dr. Drösler „Möglichkeiten für den Erhalt der Moore und gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung“ in... Otting folgte eine lange Diskussion, geleitet von Alfons Leitenbacher.
Rückblick auf die Betriebsführungen mit dem Bund Naturschutz
Die Öko-Modellregion möchte in Kooperation mit dem Bundnaturschutz Kreisgruppe Augsburg einen praktischen Einblick den Öko-Landbau in der Region Augsburg geben... und hat daher 2023 zu mehreren interessanten Führungen auf Bio-Betrieben eingeladen. Die Bio-Landwirt*innen und Bio-Produzenten führten dabei über ihre Flächen...
Wie bekommen wir regionale Bio-Produkte in die Außer-Haus-Verpflegung?
Tännesberg. Bei der Außerhausverpflegung in Kindergärten, Schulen und auch Senioreneinrichtungen sollen Bioprodukte aus der Region verstärkt angeboten werden.
46% Bio-Regio-Anteil – So sieht die Bilanz acht Monate nach Abschluss des Bio-Regio-Coaching aus
Am Dienstag, 12.12. fand ein Online-Austausch zwischen der Klinik Sonnenbichl, Frau Irmengard Reischl vom AELF Ebersberg-Erding, Verena Schlegel, Bio-Regio Coach,... und den Managerinnen der Öko-Modellregion statt. Acht Monate nach Abschluss des Bio-Regio Coaching trafen sich alle Beteiligten zu einem Nachgespräch,...
Ausstellung im Festsaals des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins am AELF Passau
"Stallbauten. Teil unserer Kulturlandschaft" nennt sich eine Ausstellung im Festsaal des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau.
Bis 31.1.2024 bewerben oder Kandidaten vorschlagen!
Für eine lebenswerte Zukunft braucht es Menschen, die sich für Nachhaltigkeit stark machen - in der Wirtschaft ebenso wie im... sozialen Bereich und in der Kultur.
Newsletter Dezember 2023
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim Lesen!
Im Januar nehmen die beiden Öko-Modellregion Manager ihre Arbeit auf
In feierlichem Rahmen haben Angelika Gsellmann und Franz Hobmeier heute ihre Arbeitsverträge als Öko-Modellregions Manager unterzeichnet, flankiert von den BürgermeisterInnen... der 6 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Glonn (Josef Oswald - 1.Bgm Glonn, Martin Riedl - 1. Bgm Baiern, Inge Heiler -...
Öko-Kleinprojekt 2023
Mehr Auswahl an Bio-Gebäck.