Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Regionale Akteure gestalten gemeinsam die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung
Weiden – Eine etwas außergewöhnliche Art des Speed-Datings fand am 15.11.2023 in der Weidener Beethovenstraße statt. „Wir wollen regionale Pärchen... finden.“ schmunzelt Lisa Lang, die Verantwortliche vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden (AELF). Um regionale Lebensmittel in der...
Grenzlandkäserei GbR belegt den 2. Platz
Wir gratulieren und sind stolz auf unser Projekt!
Öko-Modellregion und Ehrenamtliche organisieren Aktion für erste Klassen an 4 Grundschulen
Zum Schuljahresanfang erlebten die Erstklässler/-innen an den Grundschulen Wasserlosen, Poppenhausen, Geldersheim und Niederwerrn eine gesunde Überraschung: Die Bio-Brotboxaktion sorgte nicht... nur für strahlende Kinderaugen, sondern setzte auch ein Zeichen für bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit. Die Aktion wurde von der Öko-Modellregion...
Podcast der Öko-Modellregionen on air
Welche Menschen und Geschichten stecken hinter unseren regionalen Bio-Produkten? Evi Dettl begibt sich in dem neuen Podcast auf eine Reise... durch die 35 Öko-Modellregionen in Bayern.
Praktischer Kochworkshop im Rahmen der Bundesinitiative "Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule"
Wie kann es gelingen, dass mehr regionales Bio-Rindfleisch den Weg auf die Teller in Kitas und Schulen findet? Diese Frage... stellten sich 15 Teilnehmenden, die der Einladung der ÖkoModellregion zu einem Praxisworkshop gefolgt sind. Eingeladen waren neben Köchen und Caterern...
Vortragsveranstaltung mit Prof. Karl Auerswald
Der Strom der interessierten Zuhörer schien nicht abzureißen am Montagabend in der Festhalle in Heustreu: Mehr als 150 Bürgerinnen und... Bürger, Vertreter der Regierung von Unterfranken, Kreis- und Gemeinderäte sowie kommunale Politiker interessierten sich für das wichtige Thema: „Wie halten...
Adventsspecial
Es ist wieder so weit - unser Floristikkurs wieder auch dieses Jahr wieder einen ganz besonderen Hauch von Advent in die Häuser zaubern!
Ökologische Verpflegungslösungen in der Außer-Haus-Verpflegung
Das Gastro-Team der Naturland Zeichen GmbH und die Projektstelle "Ökologisch Essen" des BUND Naturschutz veranstalteten am 14.11.2023 einen gelungenen Workshop... zum Thema "Nachhaltiger Fischgenuss aus der Region - Ökologische Verpflegungslösungen in der Außer-Haus-Verpflegung" in der Linde Agora Kantine in München-Pullach.
Gastronomen, Küchenleiter und Landwirte besuchen Bio-Betriebsrestaurant „Agora“
Rund 30 Gastronomen, Küchenleiter und Landwirte aus dem Unter- und Ostallgäu nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines... Bio-Betriebsrestaurants zu werfen. Sie erhielten wertvolle Tipps, wie eine professionelle Zusammenarbeit zwischen Gastronomie und Direktvermarktern gelingen kann. Organisiert wurde der...
Bis zum 01.02.2024 Förderanfragen einreichen!
Ab sofort können Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" eingereicht werden. Der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg stehen 50.000€ für... die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt bis zu 50%. Der Einsendeschluss für die Förderanfragen ist der 01.02.2024.