Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Für Lehrkräfte und Schüler:innen
REGIONAL, BIO und SAISONAL im Schulunterricht – machen Sie mit Ihrer Klasse mit!
Biogenussradltour der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel 2023 am Samstag, den 23. September ab 8.45 bis 16.30 Uhr rund um Teisendorf
Lernen Sie die kulinarischen, in der Ökomodellregion beheimateten Produkte und ihre Entstehung kennen: Auf mehreren Hofbesuchen in Teisendorf und einer... Erlebnisführung in der Brauerei Wieninger bekommen wir Einblicke in die Herstellung regionaler Bio-Spezialitäten und in die Arbeitsweise der Familien dahinter....
Gegen Einsatz in der Landwirtschaft – „Freifahrtschein“ für Konzerne – Sommerfest beim Bio-Michi – Ministerin Kaniber Gast
Kirchanschöring. Oft finden gravierende Änderungen eher still und unbeachtet statt. Die aufgeregte Debatte um das Heizgesetz oder um neue Flüchtlingswellen... haben die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zuletzt in Beschlag genommen. Fast untergegangen ist, dass die Europäische Union derzeit an neuen Regeln...
Damit die kleinen Dörfer nicht abgehängt werden – Regionalinitiativen der Gegend
Wonneberg. Mit dem Ziel, die Region zukunftsfähig zu gestalten, haben sich viele der Kommunen rund um den Waginger See, im... Rupertiwinkel und darüber hinaus zusammengeschlossen, um die Dinge gemeinsam anzupacken, jedoch ohne dabei auf ihre Eigenständigkeit und Identität verzichten zu...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland und das Klimaschutzmanagement der Landkreise Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen bieten ab dem Schuljahr 2023/2024 ein neues... Programm im Bereich der Ernährungsbildung an Schulen an. Die Ökologische Akademie e.V. ist von den drei zuständigen Projektmanagerinnen beauftragt mit...
Familienkochkurs der Öko-Modellregion begeistert Jung & Alt
Anfang August veranstaltete die Öko-Modellregion Passauer Oberland einen Familienkochkurs zur vegetarischen Sommerküche in der Schulküche der Realschule im Dreiburgenland (Tittling).... Die Leitung übernahm Köchin Maria Schneglberger, die ihre Lehre im Bio-Wirtshaus „Zum Fliegerbauer“ absolvierte und darüber hinaus viele Jahre dort...
Vergangenes und Zukünftiges im Überblick
Anfang 2023 war es für die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) an der Zeit sich für die neue Förderung zu bewerben.... Hierfür brauchte es eine Evaluierung (Untersuchung) des bisher Erreichten und einen Ausblick was mit den staatlichen Fördermitteln in Zukunft geschehen soll.
Ein Hit gegen die „Beetles“ Michael Gallinger erfindet Maschine zur Kartoffelkäfer-Bekämpfung ohne Gift – Große Nachfrage
Was tut man im ökologischen Landbau gegen Kartoffelkäfer? Diese Frage stell- te sich der Maschinenbautechniker und Nebenerwerbslandwirt Michael Gallinger aus... der Gemeinde Halsbach (Lkr. Altötting).
Extensive Beweidung durch Heckrinder
Organisiert vom Landschaftspflegeverband Freising e.V., wurde bei einer Begehung das Projekt "Artenschutz auf den Mooswiesen bei Kammerberg" vorgestellt. Durch die... Anbringung der neuen Schilder erhalten nun auch Fußgänger Informationen über das Gemeinschaftsprojekt.
Am 25.07.2023 trafen sich drei Betriebe aus der Branche der Naturkostläden in Stadt und Landkreis Würzburg an der Umweltstation Würzburg.... Ziel des ersten Branchentreffens war es, den Teilnehmenden zunächst eine Möglichkeit zu bieten, sich geneseitig kennenzulernen, ihre betrieblichen Herausforderungen abzugleichen...