Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Großer Andrang und etliche Attraktionen beim 25. Waginger Bauern- und Handwerkermarkt
Waging am See. Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und einem abwechslungsreichen Angebot lockte am Kirchweihsonntag der 25. Waginger Bauern- und... Handwerkermarkt sehr viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung in die Ortsmitte von Waging. Diese hatte sich schon am...
Herbst Infobrief 2022 erschienen
Hier geht´s zu unserem Herbst-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff... "Ich möchte den Infobrief erhalten".
Praxis-Workshop mit Input aus dem Miesbacher Oberland
Im Linde - Betriebsrestaurant in Pullach bei München wurden Erfahrungen ausgetauscht und Wissen vermittelt. Die Verkostung der Bio-Rindleischzubereitungen begeisterte die zahlreichen Teilnehmer besonders.
Förderanfragen bis 20.01.2023 einreichen
Die Öko-Modellregion Günztal ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) für das Jahr 2023... erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf.Einsendeschluss ist der 20.01.2023.
Mit Bio-Streuobst Wertschöpfung und Artenvielfalt steigern
Tännesberg. Im Herbst ist Erntezeit auf der Streuobstwiese. Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, das Projekt Land.belebt sowie die Jugendfeuerwehr Tännesberg... haben gemeinsam auf Streuobstflächen der Gemeinde Tännesberg auf die Bedeutung von Bio-Streuobst aufmerksam gemacht. Bei zwei Sammelaktionen im September und...
Die Gemüserackerdemie in der Öko-Modellregion
Tännesberg. Mehr Wertschätzung gegenüber Natur und Lebensmitteln und wertvolles Wissen rund um die nachhaltige Lebensmittelproduktion sowie einprägsame Erlebnisse in der... Natur, will Kerstin Manner, Projektmanagerin der „Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald“, vermitteln. Kompetente Hilfe holte sie sich von „Acker e.V.“, mit...
Streuobst Aktion der Öko-Modellregion Ilzer Land 2022
Äpfel aus Streuobstanbau sind hochwertige, regionale Lebensmittel. Die alten Bäume bereichern unsere Landschaft und unsere Herzen. Der Saft aus den... Äpfeln soll sowohl den privaten Streuobstbesitzern als auch dem guten Zweck dienen. Im Rahmen der Streuobstaktion 2022 konnten die Gemeinden...
Drei Frauen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach können sich über Gutscheinkörbe freuen.
Im Rahmen der Regioplus-Challenge, die mit dem Motto „Iss, was um die Ecke wächst!“ wirbt, fand auch heuer wieder ein... Rezeptwettbewerb für bio-regionale Rezepte statt. Im Mittelpunkt steht die Herausforderung, sieben Tage das zu essen und zu trinken, was maximal...
Veranstaltung im Rahmen des regionalen Erzeuger- und Verarbeiternetzwerks
Vermarktung ist ein wichtiges Standbein vieler (Bio)-Landwirte, Erzeuger und Verarbeiter – in der aktuellen Situation ist die Verfügbarkeit und sichere... Versorgung durch einheimische Lebensmittel wichtiger denn je.
In der Bio-Genusskiste der Öko-Modellregion werden regionale Bio-Produkte aus landwirtschaftlichen Familienbetrieben gebündelt und ansprechend verpackt. Die Bio-Genusskiste ist ein nachhaltiges... Geschenk, das nicht nur schmeckt, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und unserer schönen Region leistet. Sie ist...