Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Neue potentielle Partner trafen sich auf Augenhöhe  
Mit der Veranstaltung Speed-Dating – „Koch sucht Bio-RegioBauer“ hat die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg ein neues Format getestet, welches bei allen Beteiligten... sehr gut ankam.Eingeladen wurden Erzeuger, Verarbeiter/Vorverarbeiter, Gastronomen und Küchenverantwortliche. Insgesamt kamen rund 25 Teilnehmer aus den verschiedenen Bereichen. Besonders erfreulich...
Anträge für 2023 können gestellt werden.
Erfreulicherweise wird dem Oberen Werntal auch für 2023 wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€ für Öko-Kleinprojekte zu Verfügung stehen... – und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion.
Genießer-Menü mit Weinbegleitung
Ein Genießer-Menü mit Bio-Zutaten, viele noch dazu aus der Region, gemütliche Atmosphäre, und interessierte Gäste – Bio-Genießen vom Feinsten! Die... Lembergers von der Altmugler Sonne wissen, wie sie ihre Gäste verwöhnen und die Öko-Modellregion Steinwald gut in Szene setzen können....
Endlich ist es soweit: das „Pinzgauer Verkaufshaisl“ der Familie Uebler in Riglashof wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet.
Bio? Was heißt das eigentlich? Was steckt dahinter?
Im Rahmen des Herbstfestes, welches am 30. September auf dem Bio-Donaumarkt stattfand, wurden genau diese und weitere Fragen zum Öko-Landbau... beantwortet. Beim Format „Frag den Bio-Bauern“ konnten die anwesenden Besucher des Herbstfestes den Landwirten vor Ort direkt Fragen stellen und...
Bauernmarkt in Oberelsbach und Wurstmarkt in Ostheim
Herbstzeit ist Erntezeit ist Marktzeit!Eine gute Gelegenheit für die Öko-Modellregion sich ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen und über den... Öko-Landbau, Bio-Lebensmittel und die eigene Arbeit zu informieren!So waren wir gleich an zwei Wochenenden hintereinander mit Infos zur Stelle: Auf...
Mit bioregionalen Lebensmitteln das regionale Bewusstsein und regionale Wirtschaftskreisläufe stärken
Der Dorfladen in Haselbach ist noch nicht lange eröffnet, erst kürzlich fand die offizielle Einweihung des Ladens im Zentrum Haselbachs... statt. Doch schon nach kurzer Zeit sind positive Effekte im Hinblick auf die regionale Wertschöpfung von Lebensmitteln entstanden, die durch...
Lernen macht hungrig! Und die Energiereserven lassen sich am besten mit einem gesunden Frühstück aus bio-regionalen Zutaten auffüllen! Die Öko-Modellregion... Rhön-Grabfeld organisierte in diesem Jahr wieder eine Bio-Brotbox-Aktion: Rund 500 Erstklässler*innen im ganzen Landkreis bekamen eine gelbe Bio-Brotbox und ein...
Erntezeit auf der Bio-Streuobstwiese
Rohr in Niederbayern, 06.10.2022 – Äpfel, Birnen und Quitten: im Herbst ist Erntezeit auf der Streuobstwiese. Der bayerische Naturschutzverband LBV... und die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) haben gemeinsam auf dem Bio-Streuobsthof Stöckl in Niederbayern auf die...
Landrat Willibald Gailler übergibt Bio-Brotboxen an Erstklässler der Grundschule Burggriesbach
„Die Welt ist ein Geschenk, und dieses Geschenk muss erhalten werden“, mit dieser Botschaft leitete Landrat Willibald Gailler die Übergabe... der Bio-Brotboxen an die Erstklässler der Grundschule in Burggriesbach ein. Es sei unerlässlich, dass gesunde, klimaschonende Lebensmittel angebaut würden und...