Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Öko-Kleinprojekt 2022
Der Kulturbahnhof Hersbruck organisierte eine Veranstaltungsreihe mit regionalen Bio-Landwirt*innen, Köch*innen und Filmabenden.
Erfolgreiche Projektvorstellung bei der Exkursion der Öko-Modellregion
Strahlender Herbst-Sonnenschein und glückliche Projektträger und Gäste bei der Exkursion der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten. Rund 50 Gäste aus Politik, Verwaltung,... Stadt, Landkreis und Landwirtschaft folgten der Einladung auf den Demeter-Betrieb Schäffeler in Haldenwang. Dort wurden die neun erfolgreich umgesetzten Projekte...
Begleitung der Hauswirtschaft und Küche bei der Umstellung auf mehr Bio-Produkte aus der Region
In vier Modulen wird das Team vom Haus Martinsruh, eine soziotherapeutische Facheinrichtung für chronisch suchtkranke Menschen der Stadtmission Nürnberg, gecoacht... und begleitet. Ziel ist es, den Anteil der Bio-Produkte im Speiseplan zu erhöhen, die idealerweise aus dem näheren Umkreis bezogen werden.
Öko-Kleinprojekt in Rimpar-Gramschatz
Projektträger: Biohof StammJahr der Durchführung: 2022
Öko-Kleinprojekt 2022
Am Harrerhof ist ein Raum entstanden, um die Direktvermarktung und die Bildungsangebote am Hof auszubauen.
Öko-Kleinprojekt in Oberaltertheim
Projektträger: Vielfaltwald e.V.Jahr der Durchführung: 2022
Öko-Kleinprojekt in Giebelstadt
Projektträger: Lernort Pabst-Hof e.V.Jahr der Durchführung: 2022
Öko-Kleinprojekt 2022
Grüne Berufe, speziell Öko-Lebensmittelhandwerker*innen zeigten einen Vormittag lang ihre Tätigkeiten und warben für Nachwuchs in der Branche.
Öko-Kleinprojekt 2022
Das BSZ Roth (Staatliches Berufliches Schulzentrum) organisierte Bio-Projekttage für das BGJ Landwirtschaft.
Öko-Kleinprojekt in Wüstenzell
Projektträger: Klosterberg Alm WüstenzellJahr der Durchführung: 2022