Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Einstimmiger Beschluss im Kreistag Rhön-Grabfeld
Die Öko-Modellregion steht für ökologische Lebensmittelerzeugung als interessante Entwicklungsperspektive für Betriebe und für Wertschöpfungsketten, die Arbeitsplätze in der Region sichern... und schaffen.In der Primärproduktion zeigt sich der Landkreis Rhön-Grabfeld mit ca. 14 % Biobetrieben und knapp 19 % ökologisch bewirtschafteter...
Alter Opferbaumer Landweizen stößt auf großes Interesse
Der Südwesten des Steinwalds
Neben dem jährlichen Bio-Erleben-Freizeitprogramm und dem kulinarischen Bio-Genießen bietet die Öko-Modellregion zusammen mit der VHS Tirschenreuth dieses Jahr bereits die... zweite geführte Bio-Radl-Tour zu Bio-Höhepunkten im Steinwald an.Artikel im Neuen Tag
Infotafeln im Günztal machen den Anbau alter, regionaler Sorten sichtbar
Um auf die Besonderheit alter, regionaler Getreidesorten auf den Feldern aufmerksam zu machen und darüber zu informieren, hat die Öko-Modellregion... Günztal gemeinsam mit den Bio-Landwirten Siegfried Kolb aus Oberried und Michael Königsberger aus Westerheim Informationstafeln aufgestellt. Sie stehen auf Feldern...
Endspurt Schwarmfinanzierung
Ganzjährig biodynamisches Gemüse aus unserer Region, absolut gut für`s Klima?Gemeinsam können wir es schaffen, dass Landwirtschaft wieder umfassender gedacht wird.
Letzte Woche haben die Öko-Modellregion Neumarkt i. d. Opf. und die Ökomodellregion Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg die Möglichkeit genutzt, beide Regionen auf... der Landesgartenschau in Ingolstadt vorzustellen. Nach Einladung der Landesanstalt für Landwirtschaft - Institut für Ökolandbau, schlugen wir einen Tag lang...
Lenkungsgruppe tagt im Rathaus Röhrnbach
Vergangenen Montag, den 05. Juli 2021, fand eine Lenkungsgruppen-Sitzung der Öko-Modellregion im Rathaus Röhrnbach statt. Die Projektmanagerinnen stellten laufende und... geplante Projekte vor, die dann in der Lenkungsgruppe besprochen wurden. U.a. tauschte sich die Lenkungsgruppe über die diesjährigen Bio-Erlebnistage, die...
Der Nordwesten des Steinwalds
Erneut machten sich Interessierte eingeladen durch die VHS Tirschenreuth auf, um weitere Bio-Betriebe der Öko-Modellregion kennen zu lernen.Artikel im Neuen Tag
Das Regionalfernsehen Oberbayern hat zur Auftaktveranstaltung der Ökomodellregion zum „ökologischen Pflegekonzept für kommunale Grünflächen“ vom letzten Freitag in Teisendorf am... 7.7. einen kurzen Beitrag gesendet, der unter folgendem Link abrufbar ist:
Ministerin Kaniber verabschiedet Alt-Bürgermeister der Ökomodellregion
Teisendorf/Waging/Tittmoning/Taching/Saaldorf-Surheim - „Viel Herzblut und Energie habt ihr in die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel eingebracht“, würdigte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Verdienste... von vier Akteuren der ersten Stunde. Mit dem Waginger Bürgermeister Hias Baderhuber und seiner Tachinger Kollegin Stefanie Lang verabschiedete sie...