Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Vom monatlichen Regionalmarkt zum Wochenmarkt
„Über den Markt gehen, sich inspirieren lassen, Neues entdecken und auf eine angenehm entschleunigte Art einkaufen. Dabei sicher sein, dass... die Waren aus regionaler Landwirtschaft stammen, lange Transportwege vermieden werden, der Verpackungswahn auf ein Minimum reduziert wird und das Geld...
Spätestens seit den letzten Dürresommern ist deutlich: Der Klimawandel ist kein weit entferntes Phänomen. Klimaveränderungen spielen sich hier in der... Region, vor der eigenen Haustür ab!Der Landwirtschaft kommt hierbei eine besondere Rolle zu: Sie ist ein bedeutender Emittent von Treibhausgasen...
Wie kann es sein, dass es in der Gastwirtschaft Stegmühle in Hörmanshofen im Ostallgäu kein Fleisch von Hörmanshofener Bauern gibt?... Das fragten sich Landwirt Michael Filser und Gastwirt Clemens Höfle. So entstand die Idee zum Pilotprojekt „Hörmanshofener Bio-Kalb“. Zusammen mit...
Als Ziel des Coachings wird die Einführung von biologischem und regionalem Essen in der Schulverpflegung verfolgt
Mehr bioregionale Lebensmittel im Speiseplan der Schulmensa, das ist das erklärte Ziel des Schulverbandes Büchlberg-Hutthurm. Möglich wird das durch ein... Coaching des Bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, durchgeführt vom Fachzentrum Gemeinschaftsverpflegung am selbigen Amt in Landshut in Zusammenarbeit...
Beitrag mit Familie Krumbachner aus Kirchweidach im Bayerischen Rundfunk in der Sendung "STATIONEN | Religion & Orientierung"
"STATIONEN"-Moderatorin Irene Esmann schaut rund ums Leonhardi-Fest auf den Brunnhof in Krichweidach. Im Interview sprechen Moderatorin Irene Essmann und Famile... Krumbachner aus Kirchweidach über die Sorgen der Bauern und eine artgemäße alternative Tierhaltung in der Landwirtschaft. Johannes Krumbachner erklärt, wie...
Ab sofort kann jeder Biofleisch aus der Region in der Edeka kaufen.
Seit Montag, den 09.11.2020 liegen die ersten 350 kg Bio-Rindfleisch zum Verkauf breit.
"Ayurvedische Küche macht viel Freude und weckt ungeahntes Kochvergnügen in Dir!" sagt Astrid Wöhrl wenn man Sie nach ihrer Lieblingsart... zu kochen fragt. Als wir dann auch noch den Krautkopf als ihr auserwähltes Lebensmittel für ihre Rezeptidee sahen, haben wir...
Regensburg (RL). Die Öko-Modellregion ‚Region Regensburg‘ ist eine von 27 Öko-Modellregionen in Bayern. Mit ‚Nürnberg, Nürnberger Land, Roth‘, ‚Oberallgäu Kempten‘,... ‚Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg‘ sowie ‚Stadt.Land.Augsburg‘ teilt sich die ‚Region Regensburg‘ das Alleinstellungsmerkmal: Stadt und Land in einem Öko-Modellregion-Verbund. „Unsere...
Akteure aus der Region berichten über ihre Absatzwege
Fleischkonsum ist ein kontrovers diskutiertes Thema: viele Menschen essen Fleisch gerne und häufig, einige haben es ganz von ihrem Speisenplan... gestrichen. Eine dritte Gruppe favorisiert den guten alten Sonntagsbraten, setzt dabei auf Qualität und wählt bewusst Fleisch aus ökologischer Tierhaltung...
Gemeinden sehen die Ökomodellregion positiv und drängen auf eine Finanzierung durch den Freistaat
Laufen, Saaldorf-Surheim, Teisendorf. In den nächsten Wochen soll eine Entscheidung fallen, ob die seit Jahren bestehende Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel in... dieser Form weiterbestehen kann. Sätestens im kommenden Jahr läuft das Förderprogramm, des Freistaates aus, das bereits einmal verlängert wurde. Dabei...